Halle. PSt. Mit dem Aufziehen der Richtkrone und dem traditionellen Einschlagen des letzten Nagels ist am heutigen Montag, 8. September 2025, ein weiterer Meilenstein bei der Erweiterung des Weinberg-Campus-Innovation-Hub erreicht worden. Für 17 Mio. Euro entsteht auf dem Weinberg-Campus ein hochmodernes Innovations- und Gründerzentrum für Startups aus den Bereichen Digital Health und Smart Green Technologies. 14,7 Mio. Euro sind Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt und Bund innerhalb der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW).
Bürgermeister Egbert Geier beschrieb den Innovation-Hub samt Neubau als „fruchtbares Start-up-Ökosystem“. Die Erweiterung für die nächste Generation von Gründerinnen und Gründern stärke den Standort weiter – nicht zuletzt als kontinuierlichen Impulsgeber für eine prosperierende regionale Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft. „Der Stellenwert des Weinberg Campus ist für die Stadt Halle (Saale) und das Land Sachsen-Anhalt bereits jetzt immens. Er wird in den nächsten Jahren noch erheblich steigen“, so der Bürgermeister.
Ab dem Jahresende 2026 werden im Erweiterungsbau des Innovation-Hub auf einer Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmetern 52 Büros und 15 Werkstätten sowie Fertigungslaboren mit Co-Working-Bereichen für Start-ups zur Verfügung stehen. Unter ihnen wird auch das Unternehmen NORCSI sein, das heute Tag vor Ort bereits ein originalgroßes Modell seiner Vorserienfertigungsanlage vorgestellt hat, die hier in Betrieb gehen soll.
Ziel ist die Produktion von Anoden aus reinem Silizium für E-Fahrzeugbatterien, die Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern und Ladezeiten von weniger als zehn Minuten ermöglichen.
„Der Technologiepark Weinberg Campus ist schon jetzt für junge Unternehmen ein zukunftsweisender Ort für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Wir arbeiten daran, dass er zukünftig weiterhin deutschlandweit ganz vorn mitspielt. Mit dem Erweiterungsbau des Innovation Hub senden wir eine weitere klare Botschaft in diese Richtung: Wer in Sachsen-Anhalt ein innovatives Startup gründen will, für den ist und bleibt der Weinbergweg die erste Adresse“, so der Geschäftsführer des Technologieparks, Dr. Ulf-Marten Schmieder.
Interaktives AR-Modell des fertiggestellten neuen Gebäudes im Jahr 2026 unter: https://technologiepark-weinberg-campus.de/neubauten-im-technologiepark/innovationhub-ar.