Kostenfreie Führungen durch die Meckelschen Sammlungen

Die Meckelschen Sammlungen bieten einen human-anatomischen und einen vergleichend-anatomischen Bereich in besonderer Atmosphäre. Foto: Universitätsmedizin Halle.

Halle/UMH. Anlässlich des Weltanatomietages am 15. Oktober 2025 bieten die Meckelschen Sammlungen vier öffentliche Führungen für Interessierte an. Die Sammlungsräume unter dem Dach des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin Halle ermöglichen einen Einblick in eine der größten anatomischen Lehr- und Forschungssammlungen Europas. Das Angebot ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige >> Online-Anmeldung erforderlich.

Der Weltanatomietag erinnert an Andreas Vesalius, den Begründer der neuzeitlichen Anatomie, der am 15. Oktober 1564 verstarb. Damit soll die Bedeutung der Anatomie in der Medizin und Gesundheitsversorgung gewürdigt werden.

Die Anatomischen Sammlungen in Halle, auch Meckelsche Sammlungen genannt, gehen auf die im 18. Jahrhundert begründete Privatsammlung der bedeutenden Ärztefamilie Meckel zurück. Die Sammlung umfasst etwa 8.000 Präparate, darunter zahlreiche Unikate von großem historischen Wert. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen als „national wertvolles Kulturgut”.

Führungen durch die Meckelschen Sammlungen
15. Oktober 2025
Beginn jeweils 9, 11, 14 und 16 Uhr
Dauer ca. 90 Minuten
Anmeldung: www.meckelschesammlungen.uni-halle.de/fuhrungen/fuehrungen-buchen
Große Steinstraße 52, 06108 Halle (Saale)
Zutritt ab 16 Jahren; kein barrierefreier Zugang
Eintritt frei, um Spenden zum Erhalt der Sammlungen wird gebeten.