EVH übergibt Birnenbaum an Kita Eigen-Sinn

EVH-Geschäftsführer Olaf Schneider übergab persönlich den Wunschbaum an die Kinder der Kita Eigen-Sinn. Foto: Stadtwerke Halle GmbH.

Halle. SWH/EVH. Kleine Gärtner, große Freude: In der Kita Eigen-Sinn wird heute ein besonderer Wunsch wahr: Die Kinder dürfen miterleben, wie ein neuer Baum in ihrem Garten Wurzeln schlägt – ein selbstbestäubender Birnenbaum, der als echter Klimaheld schon bald dazu beiträgt, CO₂ zu binden, Sauerstoff zu spenden und viele neue Erlebnisse in den Kita-Alltag zu bringen.

Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ verloste die Stadtwerketochter EVH GmbH (EVH) zehn Bäume an Kindertagesstätten und Grundschulen in Halle, die die Einrichtungen selbst auswählen konnten. 40 Einrichtungen hatten sich um einen der Bäume beworben. EVH-Geschäftsführer Olaf Schneider übergab heute persönlich den Wunschbaum an die Kinder der Kita Eigen-Sinn. Gemeinsam mit den Kleinsten setzt nicht nur die EVH ein Zeichen für Nachhaltigkeit und stärkt das regionale Klima. 

Die Kita Eigen-Sinn ist ein integrativer Kindergarten für 70 Kinder, darunter auch Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf, und wird von einem multiprofessionellen Team begleitet.

Warum ein Baum?
Die Antwort der Kita Eigen-Sinn spricht für sich: „Wir möchten mit der Aktion ‚Gemeinsam wachsen‘ ein Zeichen für das Klima und die Nachhaltigkeit setzen. Ein Baum in unserem Kindergarten wäre wunderbar, damit die Kinder beobachten können, wie er wächst. Die Kinder lieben es, Blumen zu gießen – und wenn wir einen Baum pflanzen, lernen sie von klein auf die Bedeutung der Natur und wie man sie schützt. Sie können den Baum malen, von neuen Erlebnissen erzählen und vieles mehr.“

Halplus BaumBonus: Mitmachen und noch mehr Bäume für Halle pflanzen
Alle EVH-Kundinnen und -Kunden können sich am Klimaschutz beteiligen und die Region grüner machen: Mit ihrer Aktion Halplus BaumBonus fördert die EVH den Kauf standortgerechter, heimischer Laub- und Obstbäume mit zehn Euro pro Baum ab einem Kaufpreis von 20 Euro. Einfach Baum pflanzen, Rechnung einreichen und Geld zurückbekommen. Die Aktion läuft vom 1. September 2025 bis 30. Juni 2026, solange der Fördertopf gefüllt ist. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen in Halle das Klima zu schützen, CO₂ zu binden und die Artenvielfalt zu stärken – denn jeder Baum zählt!

Gemeinsam für ein grünes Halle
Die Baumpflanzaktion ist ein Baustein der Klimaschutzstrategie der Stadtwerke Halle. Als regionaler Energieversorger und Mitglied der Energie-Initiative engagiert sich die EVH vielfältig für den Klimaschutz und unterstützt die Energiewende hin zur Klimaneutralität bis 2045. Mit Projekten wie „Gemeinsam wachsen“ und dem Halplus BaumBonus leistet die Stadtwerketochter einen aktiven Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Lebensqualität in unserer Saalestadt. Bereits im April pflanzte die EVH gemeinsam mit Kindern und Partnern 3.000 junge Bäume in der Dölauer Heide und macht so greifbar, wie Bäume Wasser und Luft filtern, CO₂ binden und Lebensräume für Tiere schaffen. Jede einzelne Pflanzung – ob im Kindergarten, im Garten oder im Wald – ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft. Denn: Bäume pflanzen heißt, gemeinsam Zukunft zu pflanzen – für (H)alle!