Polizeimeldungen vom Mittwoch, 16.07.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Pkw brannte
Heute Nacht kam es gegen 00.00 Uhr zu einem Brand an einem Pkw in der August-Lamprecht-Straße. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen kamen durch die Brandentwicklung nicht zu Schaden. Nach ersten Einschätzungen entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.  Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zu den Brandursachen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern und am Anfang stehen.

Körperverletzung und Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Heute Morgen kam es gegen 04.15 Uhr in der Hettstedter Straße zu einem körperlichen Übergriff durch 4 tatverdächtige Personen. Die Gruppierung wurde durch einen 33-jährigen Anwohner, aufgrund des von ihnen ausgehenden Lärmes, um Ruhe gebeten. Anschließend schlugen und traten die 4 verdächtigen im Alter von 17 – 48 Jahren gemeinschaftlich auf den Anwohner ein. Dieser wurde leicht verletzt und verzichtete auf eine medizinische Betreuung.
Die Gruppierung konnte im Nahbereich angetroffen werden.
Gegenüber den Polizeibeamten zeigte sich diese fortwährend aggressiv und die Beamten wurden beleidigt und körperlich angriffen. Zur Unterbindung weiterer Angriffe musste eine Person kurzzeitig die Handfessel angelegt werden. Mehrere Beamte wurden leicht verletzt. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, welche im Polizeirevier Halle (Saale) bearbeitet werden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Heute kam es gegen 12.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ludwig-Wucherer-Straße. Dabei stürzte nach ersten polizeilichen Erkenntnissen eine weibliche Radfahrerin ohne weitere Beteiligung durch Dritte und verletzte sich am Arm. Sie wurde zur medizinischen Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht. 

Polizeirevier Saalekreis

Verfolgungsfahrt
Leuna – In der Nacht zum Mittwoch beabsichtigten Polizeibeamte bei  zwei Kradfahrern eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen. Die Beamten hatten die beiden unbekannten Fahrer bereits aufgrund einer vorangegangenen Nachfahrt erkannt.
Trotz eingesetzter eindeutiger Anhaltesignale hielten diese nicht an und setzten ihre Flucht fort. An einem der Motorroller befand sich ein vollständig gefälschtes Kennzeichen und an dem anderen ein ungültiges Versicherungskennzeichen. Durch riskante Fahrmanöver der Täter mussten die Polizeibeamten die Nachfahrt beenden.

Hausfriedensbruch
Merseburg – Am 16.07.2025 wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich mehrere Personen in einem umzäunten, leerstehenden Gebäude unberechtigt aufhielten. Trotz mehrfacher lautstarker Aufforderungen durch die Polizei, das Gebäude zu verlassen, kam zunächst niemand heraus. Erst nach weiterer Ansprache verließen insgesamt vier männliche Personen das Gebäude und wurden dabei durch die Beamten begleitet. Anschließend wurde den Personen ein Platzverweis für 24 Stunden ausgesprochen und eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gefertigt.

Verkehrsunfall
Leuna – Am Mittwochmorgen ereignete sich im Kreuzungsbereich Rosenstraße zur Rathausstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hierbei kollidierte ein VW mit einem Pkw Mini. Im Rahmen der Unfallermittlung wird geprüft, ob es sich hierbei um eine Missachtung der Vorfahrtsregelung handelte. Der Bereich gehört zu einer 30 km/h-Zone und daher sind Verkehrsteilnehmer von rechts kommend bevorrechtigt.
Da ein Autofahrer über keinen Wohnsitz innerhalb Deutschlands verfügt, wurde vor Ort zunächst eine Sicherheitsleitung für die Sicherung des Verfahrens einbehalten.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Fahrzeug beschädigt
Klostermansfeld. Unbekannte drangen in eine Garage im Volkstedter Weg ein und beschädigten einen darin abgestellten Pkw. Das Fahrzeug war für den öffentlichen Verkehr nicht mehr zugelassen und diente als Ersatzteilspender. Diese Option nutzten wohl auch die Täter, bauten einige Fahrzeugteile aus und entwendeten diese.

Hausfriedensbruch
Volkstedt. Am Dienstagnachmittag wurde eine männliche Person beobachtet, welche unberechtigt mehrere Privatgrundstücke betrat und augenscheinlich etwas suchte. Der 34-Jährige wurde bei den polizeilichen Suchmaßnahmen angetroffen. Nach eigenen Angaben war er auf der Suche nach Hühnern, da er hungrig war. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Der Hühnerdieb in Spe erhielt für 24 Stunden einen Platzverweis für die Ortslage.

Ladendiebstahl
Sangerhausen. Zeugen bemerkten in einem Einkaufsmarkt in der Georg-Schumann-Straße eine Kundin, die Lebensmittel in ihre mitgeführte Tasche verstaut hatte und diese nicht bezahlte. Da die Dame ihre Personalien nicht bekannt gab und die Nachschau nach dem Diebesgut verweigerte, wurde die Polizei hinzugezogen. Bei der Überprüfung wurde Diebesgut im Wert von ca. 60 Euro aus dem Markt und weitere Teile aus einem weiteren Geschäft entdeckt. Auch diese wurden nicht bezahlt. Die 61-Jährige erhielt zwei Strafanzeigen und ein Hausverbot für beide Tatorte.

Verkehrsunfälle
15.07.2025; 12.30 Uhr; Eisleben, Schillerstraße
Beim Rückwärtsfahren aus einer Grundstücksausfahrt auf Höhe der Einmündung Bergmannsallee kollidierte ein Transporter mit einem vorbeifahrenden Pkw, an dem erheblicher Sachschaden entstand. Beim 54-jährigen Transporterfahrer wurde während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein des Betroffenen beschlagnahmt.

15.07.2025; 16.25 Uhr; Helbra, L160
Beim Linksabbiegen in die Straße Hans-Seidel-Schacht kollidierte ein Pkw mit einem weiteren Pkw, der sich bereits im Überholvorgang der vorausfahrenden Fahrzeuge befand. Nach der Kollision stieß der überholende Pkw gegen einen Straßenbaum. Mindestens sechs Personen wurden verletzt und kamen zur medizinischen Versorgung in verschiedenen Kliniken. Nach derzeitigem Stand sind zwei Personen schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von über 16.000 Euro.

15.07.2025; 17.40 Uhr; Eisleben, Freieslebenstraße
Beim Einparken auf Höhe der Einmündung Katharinenstraße kam es auf Grund eines Fahrfehlers zur Beschleunigung des einparkenden Fahrzeuges. Dieses kollidierte in der Folge mit einem parkenden Pkw und im weiteren Verlauf mit der Hauswand eines Mehrfamilienhauses. Der 77-jährige Fahrzeugführer wurde bei der Kollision verletzt und kam zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. An den beteiligten Fahrzeugen und der betroffenen Hauswand entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.