
Mersebirg/HoMe. Hochschulen spielen bei der gesellschaftlichen Transformation und wirtschaftlichen Erneuerung eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt ihre Aktivitäten zur Gründungsförderung sind ein zentraler Erfolgsfaktor, denn sie gewährleisten, dass Erkenntnisse aus der Forschung und Lehre in die Gesellschaft und in Unternehmen getragen werden.
Die Hochschule Merseburg (HoMe) hat beim Gründungsradar 2025 des Stifterverbands erneut eine Spitzenplatzierung erreicht: In der Gruppe der „Kleinen Hochschulen“ belegt sie im Durchschnitt aller bewerteten Kategorien Platz 15 von 64 teilnehmenden Hochschulen und gehört damit zu den besten 25 Prozent bundesweit. Besonders stark schnitt die Hochschule in den Bereichen Gründungssensibilisierung sowie Evaluation und Monitoring ab, wo sie die Höchstpunktzahl erzielte. Auch in den Kategorien Gründungsqualifizierung und Netzwerkarbeit zählt sie zur nationalen Spitzengruppe.
„Das Ergebnis zeigt, dass unsere Angebote Studierende und Forschende erfolgreich für das Thema Gründung begeistern und unterstützen“, sagt Prof. Dr. Annette Henn, Leiterin des Gründungscampus HoMe. „Eine starke Gründungskultur an Hochschulen trägt dazu bei, Innovationen in die Praxis zu bringen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voranzutreiben.“
Der HoMe Startup Service der Hochschule Merseburg begleitet Studierende, Absolvent*innen und Wissenschaftler*innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.