Anmeldestart FSJ Kultur und BFD Kultur und Bildung in Sachsen-Anhalt

Foto: Andi Weiland / Quelle: Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.

Magdeburg/.lkj). Ob Bibliothek, Gedenkstätte, Kino, Museum, Musikschule oder Theater: Ab dem 01. Februar 2025 ist die Anmeldung für einen Freiwilligendienst in den Bereichen Kultur und Bildung wieder möglich.

Rund 100 Einsatzstellen suchen nach Interessierten zwischen 16 und 27 Jahren. Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und beginnt in jedem Jahr am 1. September. Für die Vollzeittätigkeit erhalten die Freiwilligen ein monatliches Taschengeld von mindestens 380,- Euro, sind sozialversichert, haben 30 Tage Urlaub und besuchen 25 Bildungstage.

Im Freiwilligendienst können junge Erwachsene den Arbeitsalltag und verschiedene Berufe kennenlernen und können ausprobieren, welche Aufgaben und Tätigkeiten gut zu ihnen passen.

Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten sind unter https://freiwilligendienste.lkj-lsa.de/freie-plaetze zu finden.

Eine aktuelle Übersicht aller freien Einsatzstellen können im bundesweiten Anmeldeportal unter https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/platzsuche aufgerufen werden.

Trägerin der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Sachsen-Anhalt ist der Verein .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. Interessierte erhalten Informationen telefonisch unter 0391 244 51 62 oder per E-Mail fsj@lkj-lsa.de.

Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Trägerverbund der Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Das FSJ Kultur sowie der BFD Kultur und Bildung als Teil der Freiwilligendienste Kultur und Bildung sind Programme der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das FSJ Kultur in Sachsen-Anhalt wird unterstützt und gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.