Polizeimeldungen vom Montag, 26.05.2025

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Ergebnisse Verkehrskontrolltag
Am Sonntag, 25. Mai 2025, führte die Polizei im Stadtgebiet verkehrspolizeiliche Komplexkontrollen mit dem Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsverstößen durch. Aufgrund anhaltender widriger Witterungsbedingungen in Form von Starkregen wurden durch die eingesetzten Einsatzkräfte neben Geschwindigkeitsmessungen auch Verkehrskontrollen im Hinblick auf Rotlichtverstöße, die Missachtung der Gurtpflicht sowie unerlaubte Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt vorgenommen. Ein besonderes Augenmerk galt darüber hinaus der Überprüfung des bestehenden Einfahrtsverbots in den Bereichen Große und Kleine Ulrichstraße, Mansfelder Straße sowie Dieselstraße.
Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnten insgesamt 32 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet werden. In zehn Fällen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Brand am Hufeisensee
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, wurde der Polizei über den Notruf mitgeteilt, dass eine etwa 10 Quadratmeter große Uferböschung am Hufeisensee aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand zügig gelöscht und eine Ausbreitung des Feuers sowie größere Schäden verhindert werden.

Mehrere Verstöße bei Fahrzeugführer
In der Nacht zum Montag stellten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf der Europachaussee einen Pkw fest, der mit überhöhter Geschwindigkeit geführt wurde. Das Fahrzeug wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Beim 39-jährigen Fahrer konnten Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,51 Promille, ein Drogenschnelltest verlief positiv. Zudem war das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen nicht zugehörig, eine ordnungsgemäße Zulassung lag nicht vor. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Weiterfahrt wurde untersagt. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im Universitätsklinikum. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Mehrere Sachbeschädigungen
Bad Lauchstädt – Am Morgen des 24.05.2025 kam es in Bad Lauchstädt zu einer Sachbeschädigung an einem Briefkasten. Durch unbekannte Täter wurde ein Briefkasten gesprengt. Durch die Explosion wurde ein Teil des Briefkastens in die Luft geschleudert, welcher in der Folge ein in der Nähe geparktes Auto traf. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Weiterhin gab es ähnlich gelagerte Sachverhalte in den Ortschaften Schafstädt, Esperstedt, Landsberg, Holleben, Großgräfendorf und Steigra. Insgesamt wurden 9 Briefkästen beschädigt.  Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchter besonders schwerer Diebstahl
Merseburg – Am Nachmittag des 24.05.2025 ist bekannt geworden, dass versucht wurde, aus dem Auto des beteiligten Mannes etwas zu entwenden. Das Auto wurde ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Hierbei wurde die Schiebetür der Beifahrerseite durch die unbekannten Täter beschädigt. Die unbekannten Täter haben mit einem unbekannten Werkzeug ein Loch in die Schiebetür geschnitten und somit die Tür geöffnet. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro.  Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall
Landsberg – Am Morgen des 24.05.2025 kam es auf der L143 in Richtung Doberstau zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer befuhr die L143, als plötzlich ein Hase die Fahrbahn querte. Daraufhin kam es zur Kollision. Der Hase befand sich nicht mehr am Unfallort. Es entstand lediglich ein Sachschaden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Auseinandersetzung
Am Sonntagnachmittag wurde ein 24-jähriger Mann von einem 26-Jährigen im Bereich Plan angehalten und ins Gesicht geschlagen. Während der Tat telefonierte der Ältere und rief weitere Personen hinzu. Fünf Männer, offensichtlich Bekannte des Tatverdächtigen, eilten zum Tatort und schlugen ebenfalls auf den Geschädigten ein. Er konnte sich in einen nahen Imbiss flüchten. Die Polizei wurde informiert. Diese konnte sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 24 und 52 Jahren in der Halleschen Straße stellen. Der
Geschädigte kam auf Grund seiner Verletzungen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. Kurz vor 22 Uhr trafen erneut ca. 30 Personen im Bereich Plan aufeinander. Unter ihnen waren augenscheinlich auch die Akteure vom Nachmittag. Ziel war es wohl, die Auseinandersetzung kommunikativ zu klären. Durch Polizeipräsenz und Gefährderansprachen wurde eine Eskalation verhindert. Die Ermittlungen zum Motiv der Auseinandersetzung laufen.

Kreisfeld – Wohnmobil abgebrannt
Am Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in die Martinstraße gerufen. Am Einsatzort stand aus noch ungeklärter Ursache ein Wohnmobil in Flammen. Bei ersten Löschversuchen wurde eine Person leicht verletzt. Diese wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Zum Löscheinsatz kamen die Feuerwehren Hergisdorf, Wimmelburg und Helbra mit 18 Kameraden und fünf Fahrzeugen. Der Fahrzeugschaden wird mit 65.000 Euro angegeben.

Gerbstedt – Kabel entwendet
Unbekannte entwendeten am frühen Morgen von einem Lagerplatz eine große Menge Kupferkabel. Der Wert des Stehlgutes wird mit ca. 15.000 Euro angegeben.

Eisleben – Handtasche entwendet
Eine Seniorin vergaß am Vormittag ihre Handtasche an einer Bushaltestelle am Markt. Als sie kurz darauf im Bus den Verlust bemerkte und wieder ausstieg, war die Tasche der 82-Jährigen verschwunden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.