
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfall
Gegen 08.50 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Wolfensteinstraße / Fischer-von-Erlach-Straßeein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein Fahrzeugführer beim Abbiegevorgang nicht den verkehrsbedingt haltenden zweiten beteiligten Pkw. Durch das Unfallgeschehen wurden keine Personen verletzt. An den beteiligten Pkw entstanden jeweilig Sachschäden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Gefährliche Körperverletzung
In den gestrigen Abendstunden gegen 22.45 Uhr kam es im Bereich Leipziger Straße zu Körperverletzungsdelikten zum Nachteil von zwei Geschädigten. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst in einer Lokalität zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den zwei Gästen und dem Personal des Lokales, welche die beiden Gäste aus dem Lokal verweisen wollten. Während die Gäste das Lokal verließen bewarfen diese das Personal mit Galsgegenständen. Hierdurch zog sich eine Person leichte Verletzungen zu. Außerhalb des Lokales kam es nachfolgend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen allen beteiligten Personen, wodurch sich eine der beteiligten Personen Verletzungen zuzog und in ein städtisches Krankenhaus zur weiteren medizinischen Behandlung verbracht werden musste. Alle Beteiligten der körperlichen Auseinandersetzung wurden noch am Tatort angetroffen und gegen diese die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern.
Einbruch
Gegen 09.50 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in Firmenräume im Bereich Zörbiger Straße angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannten Täter gewaltsam in die Geschäftsräume ein, durchwühlten die gesamten Räume und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Bargeld im unteren vierstelligen Eurobereich. Über weitere entwendete Gegenstände und den entstandenen Gesamtschaden liegen zum jetzigen Zeitpunkt keine Erkenntnisse vor. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und –sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen und die entwendeten Fahrzeuge zur fahndung ausgeschrieben.
Hochstraße kurzzeitig zur Rettung einer Katze gesperrt
Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurden Heute gegen 11 Uhr Einsatzkräfte des hiesigen Polizeirevieres zur Unterstützung einer Tierrettung im Bereich An der Magistrale (Hochstraße) in Höhe Franckesche Stiftungen angefordert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei und der Feuerwehr hatte sich im Bereich der dortigen Mittelleitplanke eine Katze niedergelassen und konnte von dort aus nicht weiter fortkommen. Durch die Polizei wurde kurzzeitig die Fahrtrichtung in Richtung Riebeckplatz für den Fahrzeugverkehr gesperrt und durch die Tierrettung der Feuerwehr die Katze eingefangen. Nach Beendigung der Rettungsmaßnahmen konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Katze wurde nachfolgend in ein Tierheim der Stadt verbracht.
Polizeirevier Saalekreis
Körperverletzung
Mücheln – Am Morgen des 21.05.2025 kam es in Mücheln zu einer Körperverletzungshandlung. Zwischen den beteiligten Mann und der beteiligten Frau kam es zuvor zu verbalen Meinungsverschiedenheiten. In dieser Folge stieß die beteiligte Frau den beteiligten Mann mit den Armen, wodurch der Mann gegen eine Wand fiel. Der beteiligte Mann erlitt dadurch leichte Schürfwunden. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
Besonders schwerer Diebstahl
Merseburg – Am Morgen des 21.05.2025 ist bekannt geworden, dass bei einem Auto die Fensterscheibe der Beifahrerseite eingeschlagen wurde. Weiterhin wurden zehn Euro aus dem Auto entwendet. An dem Fahrzeug ist ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstanden. Hinweise auf die unbekannte Täterschaft sind bislang nicht bekannt geworden. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Merseburg – Am Abend des 21.05.2025 wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Pkw angehalten und kontrolliert. Mit dem 36-jährigen Fahrzeugführer wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Atemalkoholwert von 1,21 Promille ergab. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde der Führerschein eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen – Kupferrohr entwendet
In der Bahnhofstraße wurden in der Nacht zum Mittwoch von einem Gebäude ca. 5m Kupferfallrohr entwendet. Der Wert des Stehlgutes beträgt ca. 600 Euro.
Hettstedt – Betrogen
Ein 66-Jähriger erhielt einen Telefonanruf eines angeblichen Mitarbeiters der „Rentenversicherung-Prüfzentrum Bund“. Dieser gab an, dass auf Grund eines vorliegenden Gewinnspielvertrages aus früheren Jahren Zahlungsverpflichtungen entstanden seien, denen der Senior nicht nachgekommen wäre. Durch die Zahlung von 2.700 Euro könnte der Mann eine Pfändung der Rente abwenden. Der Geschädigte überwies sodann das Geld auf ein angegebenes Konto. Am Anschluss erfolgte die Mitteilung, dass nun auch ein Gewinn von 45.000 Euro zur Auszahlung bereitstehe. Hierfür sollten nun über 6.000 Euro gezahlt werden. Nach Rücksprache mit der Hausbank wurde dem Mann bewusst, dass es sich hierbei um einen Betrug handelt. Weitere Zahlungen leistete er nicht. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Hettstedt – E-Scooter entwendet
Von einem Hinterhof in der Bahnhofstraße wurde am Mittwoch ein E-Scooter entwendet. Der Stehlschaden wird mit ca. 250 Euro angegeben.
Südharz – Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte drangen in ein Wohnhaus in Hayn ein und entwendeten verschiedene Werkzeuge wie Heckenschere und Rasentrimmer. Der Gesamtschaden wird mit ca. 600 Euro angegeben.
Arnstein – Versuchter Einbruch
In der Nacht zum Donnerstag versuchten Unbekannte in eine Kindertagesstätte in Alterode einzudringen. Die Täter scheiterten aus ungeklärten Gründen. Es entstand an verschiedenen Fenstern Sachschaden.