
Polizeirevier Halle (Saale)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Tag gegen 10 Uhr im Bereich Hanoier Straße, nach einem Zeugenhinweis, den Fahrer eines Kleintransporters. Der Fahrzeugführer zeigte während der nachfolgenden Verkehrskontrolle gegenüber den Polizeibeamten sehr deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Durch die starke Alkoholisierung des Beschuldigten konnte seitens der Polizei kein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Hausfriedensbruch
Am heutigen Tag gegen 09.50 Uhr wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) ein Hausfriedensbruch in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Wippraer Weg angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen nutzten mehrere Beschuldigte eine Mietwohnung in dem Mehrfamilienhaus ohne einen gültigen Mietstatus für diese zu besitzen. Die Beschuldigten wurden nachfolgend der Wohnung verwiesen und durch die hiesige Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Polizeirevier Saalekreis
Fehlalarm
Leuna – Am 18.03.2025 kam es kurz vor 03.00 Uhr zu einer Alarmauslösung Am Haupttor in Leuna. Nach gründlicher Prüfung des zuständigen Wachschutzes sowie der Polizei konnte vor Ort keine Gefährdung des Objektes festgestellt werden. Die Verschluss- und Objektsicherheit war vollumfänglich gegeben.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Merseburg – In der heutigen Nacht gegen 00.20 wurde ein Fahrzeugführer eines Pkw VW, im Kötzschener Weg angehalten und kontrolliert. Bei der Fahrzeugkontrolle wurde bei dem 24-jähriger Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert von 1,08 Promille festgestellt. Im Anschluss wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest sowie eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Wildunfall
Kabelsketal – Am 17.03.2024 gegen 22:35 Uhr befuhr ein 32-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw BMW die Landstraße 168 aus Richtung Bundesstraße 6 kommend in Richtung Raßnitz, als plötzlich ein Dachs die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier entfernte sich vom Unfallort.
Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis
Bad Lauchstädt – Im Rahmen der Streifentätigkeit nahmen die Polizeibeamten einen 49-jährigen Fahrzeugführer fahrend mit einem Pkw in Bad Lauchstädt wahr. Der Fahrzeugführer wurde am 17.03.2025 gegen 22.18 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit (0,84 Promille) und seiner Personalien wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer keinen Führerschein vorzeigen konnte. Eine Abfrage über das polizeiliche Informationssystem ergab, dass die erforderliche Fahrerlaubnis eingezogen wurde. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer belehrt, ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen – Transporterscheibe zerstört
Auf einem Parkplatz in der Straße Glück-Auf wurde von einem parkenden Transporter die Seitenscheibe zerstört. Aus dem Fahrzeug wurde offensichtlich nichts entwendet. Der Sachschaden wird mit ca. 200 Euro angegeben.
Sangerhausen – Versuchter Einbruch
Unbekannte versuchten in einen Imbiss in der Erfurter Straße einzudringen und zerstörten ein Fenster. Dazu benutzte der oder die Täter einen mitgebrachten Nothammer und ließen ihn am Tatort zurück. Möglicherweise wurde der Täter bei der Ausführung der Tat gestört und flüchtete.
Hettstedt – E-Scooter aufgefunden
Am Dienstagvormittag sollte in der Schillerstraße ein Fahrzeugführer mit seinem E-Scooter im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft werden. Der Fahrer missachtete das Haltegebot der Polizeibeamten und flüchtete mit seinem Fahrzeug, bis er es auf einer nahen Grünfläche zurückließ. Die Überprüfung ergab, dass der E-Scooter bereits im März 2024 in Halle entwendet wurde. Es erfolgten eine kriminaltechnische Untersuchung und die Sicherstellung des Fahrzeugs. Die Ermittlungen zum Flüchtenden laufen.