
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Gegen 18 Uhr am gestrigen Tag ereignete sich in der Ortslage Lettin ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von zwei Personenkraftwagen. Beide beteiligten Fahrzeugführer, sowie einer der Beifahrer zogen sich Verletzungen zu und wurden vor Ort durch den hinzugezogenen Rettungsdienst behandelt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Brand
Gegen 20.45 Uhr am gestrigen Tag kam es in der Klosterstraße auf dem Gelände einer dortigen Berufsschule zu einer Brandentwicklung an einer Mülltonne. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde der Brand gelöscht. Personen kamen durch das Brandgeschehen nicht zu Schaden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gehen die Ermittler am Polizeirevier Halle (Saale) von einer Brandstiftung aus. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Brandursachenermittlungen aufgenommen.
Versuchter Automaten-Aufbruch
Am heutigen Tag gegen 09.45 Uhr wurde gegenüber dem hiesigen Polizeirevier der versuchte Aufbruch eines im Bereich Mansfelder Straße aufgestellten Snackautomaten angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchten der/die unbekannten Täter im Zeitraum der letzten Nachtstunden den betreffenden Snackautomaten gewaltsam zu öffnen, was den unbekannten Tätern nicht gelang. Am Tatort erfolgte die Spurensuche und -sicherung. Durch das Polizeirevier wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Sachbeschädigung
Mücheln – Am 12.08.2025 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem Pkw bekannt. Ein unbekannter Täter beschädigten alle vier Reifen eines Pkw der Marke Renault durch Einstechen mittels eines unbekannten Gegenstandes. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß in der Eichstädter Straße im Ortsteil Stöbnitz abgeparkt. Der Sachschaden wird mit ca. 1.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Saalekreis hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl
Querfurt – Am Morgen des 12. August 2025 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Diebstahl. Im Rahmen von Sperrmüllarbeiten haben zwei Männer ihre Rucksäcke in der Fahrerkabine des Fahrzeugs verstaut. Nachdem die Arbeiten beendet waren, konnten beide Rucksäcke nicht mehr aufgefunden werden. Neben Schlüsseln und Bargeld befanden sich diverse persönliche Dokumente und Karten sowie ein Mobiltelefon in den Rucksäcken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 750 Euro. Im Zuge der Ermittlungen wurden Spuren gesichert.
Wildunfall
Mücheln – Am 12.08.2025 gegen 02:44 Uhr befuhr ein 42-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw die Kreisstraße 2163 aus Richtung Mücheln kommend in Richtung Schnellroda, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete noch am Unfallort.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen – Geldbörsen entwendet
Während ihres Einkaufs in einem Markt in der Oststraße wurden einer 65-jährigen Frau am Montag gleich zwei Geldbörsen aus der Handtasche entwendet. Diese hing während des Einkaufs am Einkaufswagen und war für einen Moment unbeobachtet. Mit den Geldbörsen verschwanden ca. 20 Euro Bargeld und persönliche Dokumente.
Ähnlich erging es einer 86-Jährigen während ihres Einkaufs am Montagnachmittag in Roßla. Hier entwendeten Unbekannte die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten. Kurze Zeit später wurde versucht, an einem Bankautomaten mit der entwendeten Geldkarte Bargeld abzuheben. Der oder die Täter scheiterten. Die Ermittlungen laufen.
Hettstedt – Ladendiebstahl
Beim Diebstahl von Getränken wurde am Montagabend ein unbekannter Mann in einem Einkaufsmarkt in der Feuerbachstraße beobachtet. Als der Unbekannte den Markt verlassen wollte, ohne die Ware zu bezahlen, wollte ihn ein Zeuge daran hindern und stellte sich in den Weg. Der 45-jährige Zeuge wurde vom Unbekannten zur Seite gestoßen aber nicht verletzt. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen laufen.
Sangerhausen – Alkoholisiert auf dem Klapprad
Zeugen hörten am Montagabend in der Voigtstedter Straße ein lautes Sturzgeräusch und bemerkten bei der Nachschau einen Mann liegend auf einem Klapprad. Der Rettungsdienst wurde gerufen, um dem Gestürzten medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Dabei wurde bemerkt, dass der 42-Jährige stark alkoholisiert war. Die Überprüfung des Atemalkoholwertes durch eine Polizeistreife ergab einen Wert von über 3 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Während der Verbringung zum Arzt leistete der Mann noch Widerstand gegen die Polizeibeamten.
Eisleben – Brand einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
Auf einem abgeernteten Feld im Eisleber Ortsteil Hedersleben brannte am gestrigen Nachmittag ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug und die angehängten Arbeitsmaschinen. Dabei handelte es sich um eine Presse und einen Stapelwagen. Die Feuerwehren aus der Lutherstadt, Polleben, Volkstedt, Dederstedt, Oberrißdorf, Helbra und Helfta waren zu Löscharbeiten mit 17 Fahrzeuge und 80 Kameraden im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird mit ca. 400.000 Euro angegeben.