Polizeimeldungen vom Montag, 09.12.2024

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Graffiti an Hauswand
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Steinbeckstraße zu einer Verschmutzung einer Hausfassade durch Sprühfarbe. Dabei wurde nicht nur die Hauswand, sondern auch Teile der Hauseingangstür mit einem Graffiti versehen. Zu den unbekannten Tätern gibt es derzeit keine Informationen. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unfall mit Personenschaden
Am Sonntag kam es gegen 12:00 Uhr im Bereich des Riebeckplatzes zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Der beteiligte Pkw-Fahrer fuhr dabei auf der Merseburger Straße und wollte in die Willy-Brandt-Straße abbiegen. Dabei kollidierte der Pkw mit einem Fahrradfahrer, welcher die Merseburger Straße in gleiche Richtung befuhr. Der Fahrradfahrer hatte Schmerzen und wurde vom Rettungsdienst ambulant behandelt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.

Verkehrskontrolle
Am Sonntag, 08.12.2024, wollten Streifenkräfte des Polizeirevier Halle (Saale) gegen 22.30 Uhr im Bereich der Wilhelm-Jost-Straße eine Verkehrskontrolle bei einem Pkw durchführen. Der Fahrzeugführer des BMWs versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, konnte aber durch die Polizei gestellt werden. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrolle konnten entwendete Kennzeichen, Zulassungsplaketten und entwendete Dokumente festgestellt werden. Des Weiteren wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der nötigen Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die aufgefundenen Sachen wurden sichergestellt. Der Fahrzeugführer wurde einer Blutprobenentnahme unterzogen. Wie der BMW-Fahrer in den Besitz der nun sichergestellten Sachen gelangte, ist derzeitig noch Gegenstand der laufenden Ermittlung.

Polizeirevier Saalekreis

Einbruch
Leuna – In dem Tatzeitraum vom 06.12.2024 gegen 16 Uhr bis zum 08.12.2024 gegen 08.30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter unerlaubten Zutritt in einen Kindergarten in Leuna OT Kötschlitz. Die unbekannten Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und öffneten sämtliche Schränke. Die Kita wurde am 06.12.2024 gegen 16 Uhr letztmalig durch die Mitarbeiter verschlossen. Durch die unbekannten Täter wurden zwei Geldkassetten geöffnet und 200 Euro Bargeld entwendet. Des Weiteren wurde ein Tablet gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich bei circa 400 Euro. Durch die Polizeibeamten wurde vor Ort eine Spurensuche durchgeführt. Dabei konnten Spuren gesichert werden. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.

Verkehrsunfall
Teutschenthal – Am 08.12.2024 gegen 18 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall aufgrund von Fernlicht. Die 79-jährige Fahrzeugführerin eines Mazdas befuhr den Kreisverkehr in Holleben und bog in die Ernst-Thälmann-Straße ein, als ihr plötzlich ein unbekannter Fahrzeugführer mit stark blendendem Licht entgegenkam. Die 79-Jährige kam, aufgrund der Blendung, von der Fahrbahn ab und überfuhr die Parkplatzbegrenzung des dortigen Einkaufsmarktes. Zeugen, welche sich hinter dem Mazda befanden, bestätigten den Sachverhalt. Der unbekannte Fahrzeugführer konnte nicht mehr von den Polizeibeamten festgestellt werden. Das Kennzeichen, Fahrzeugmodell oder andere Hinweise auf das entgegenkommende Fahrzeug sind bislang unbekannt. Die 79-Jährige blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einer Höhe von ungefähr 1.000 Euro. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

Diebstahl
Landsberg – Am Sonntagabend verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang auf ein Firmengelände. Eine Gliederkette, welche sich am Eingang befand, wurde durchtrennt. Es wurde Kupfer- und Metallschrott entwendet. Durch vorhandene Videoaufzeichnung konnte ein genauer Tatzeitraum zwischen 20.18 Uhr bis 20.38 Uhr ermittelt werden. Es waren mindestens zwei unbekannte Täter in einem schwarzen Kfz mit markanten orangenem Streifen an der Seite erkennbar. Der Gesamtschaden wurde auf circa 520 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt.

Diebstahl auf privater Feier
Farnstädt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag befand sich ein 48-Jähriger auf einer privaten Feier in Farnstädt. Gegen 01:00 Uhr bemerkte er, dass ihm sein Mobiltelefon und eine Zigarettenschachtel aus der Jackentasche gestohlen wurden. Seine Jacke befand sich die ganze Zeit über in der dortigen Garderobe auf einem Jackenständer. Durch die unbekannten Täter entstand somit ein Stehlschaden von ungefähr 150 Euro. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

„Kasse des Vertrauens“ wurde gestohlen
Kabelsketal – In dem Tatzeitraum vom 06.12.2024 gegen 9 Uhr bis zum 07.12.2024 gegen 08:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter die „Kasse des Vertrauens“ in der Ortschaft Gottenz. Die Geldkasse stand, mittels Schrauben befestigt, neben einer Holzhütte, in welcher verschiedene Lebensmittel zum Verkauf bereitgestellt wurden. Die Holzhütte ist ganztägig frei zugänglich und unverschlossen. In der Geldkasse befanden sich ca. 80 Euro Bargeld, welche entwendet wurden. Durch die Polizei fand eine Spurensuche statt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sandersleben – Feuerwehreinsatz
Am Sonntagabend wurde ein Feuer in der Bernburger Straße gemeldet. Die Feuerwehr kam zum Löschen einer in Brand geratenen Waschmaschine zum Einsatz. Zuvor hatten die Bewohner des Einfamilienhauses (41 und 56 Jahre) versucht, die Flammen selbständig zu löschen. Der Mann und die Frau wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in eine Klinik verbracht. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Als Brandursache besteht der Verdacht eines technischen Defekts.

Kelbra – Tor beschädigt
Unbekannte beschädigten augenscheinlich mit pyrotechnischen Artikeln ein Zugangstor zur Talsperre. Mögliche Diebstahlshandlungen konnten derzeit noch nicht festgestellt werden. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren. Der Sachschaden wird mit ca. 5.000 Euro angegeben.

Eisleben – Trunkenheit im Verkehr
Zeugen meldeten am Sonntagabend einen Pkw mit auffälliger Fahrweise im Stadtzentrum. Polizeibeamte konnten das besagte Fahrzeug anhalten und kontrollieren. Beim 30-jährigen Fahrzeugführer konnte deutlich Alkohol in der Atemluft festgestellt werden. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,79 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein des Mannes sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Sangerhausen – Elektrofahrrad umgebaut
Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Montag in der Erfurter Straße überprüften Polizeibeamte einen 40-Jährigen, der mit einem Pedelec unterwegs war. Dabei wurden bauliche Veränderungen am Fahrzeug festgestellt, die dafür sorgten, dass das Elektrorad deutlich schneller fuhr und nun ein sogenanntes S-Pedelec darstellt. Somit besteht eine Führerschein- und Versicherungspflicht. Der Sangerhäuser stand zudem während der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Herkunft des Rades der Marke Cube ist derzeit unklar. Die Rahmennummer wurde mit Farbe überlackiert. Es erfolgte eine Sicherstellung und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.

Arnstein – Werkzeug entwendet
Unbekannte drangen am Wochenende in einen Container auf einer Baustelle ein und entwendeten daraus Werkzeug im Wert von ca. 5.000 Euro.