Polizeimeldungen vom Montag, 03.03.2025

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Wonungseinbruch
Am heutigen Tag gegen 12.40 Uhr bemerkten Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bereich August-Bebel-Straße in Halle (Saale), wie eine männliche Person versuchte die Eingangstür zur Wohnung zu manipulieren, um diese gewaltsam zu öffnen. Die Bewohner informierten sofort die Polizei und hielten den 40-jährigen Beschuldigten bis zum Eintreffen der Polizei fest. Nach Übergabe des Beschuldigten an die Polizei wurde dieser zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen, welche andauern.

Verkehrsunfall mit verletzter Person
Gegen 16.10 Uhr ereignete sich im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhr der Pkw-Fahrer an dem Radfahrer vorbei und beachtete danach beim Einordnen nicht den Sicherheitsabstand, so dass der Radfahrer auf den Pkw auffuhr. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Radfahrer leichte Verletzungen zu.

Polizeirevier Saalekreis

Merseburg – Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen
Am gestrigen Abend, gegen 19 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Rudolf-Breitscheid-Platzes, bei dem ein Fußgänger an einem Fußgängerüberweg von einem Auto schwer verletzt wurde. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Der 27-jährige Fußgänger wurde in eine Klinik eingeliefert. Das Fahrzeug, eine dunkle Limousine, setzte seine Fahrt widerrechtlich in Richtung Leuna fort. Die Polizei hat daraufhin umfangreiche Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Fahrzeugführer geben können.
Besonders interessiert sind die Ermittler an möglichen Beobachtungen in der Nähe der Teichstraße und dem Bereich um Leuna. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Merseburg unter 03461 446 293 in Verbindung zu setzen. 

E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz
Merseburg – Am Sonntagabend wurde ein 25-jähriger Mann in Merseburg, Klobikauer Straße, von der Polizei gestoppt, als er mit einem E-Scooter unterwegs war, der ein Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr trug. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für den E-Scooter kein gültiger Versicherungsschutz für das laufende Jahr bestand. Die Polizei wies den Tatverdächtigen darauf hin, dass das Fahren eines E-Scooters ohne einen aktuellen Versicherungsschutz eine Straftat darstellt und entsprechende rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wird nun ermittelt.
Die Polizei appelliert an alle E-Scooter-Nutzer, sich an die geltenden Vorschriften zu halten, um sowohl sich selbst als auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Zivilcourage verhindert möglichen Vorfall
Jüdendorf – Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei nach Jüdendorf gerufen. Eine aufmerksame Bürgerin hatte eine Frau auf einer Brücke nahe der Bahngleise entdeckt und befürchtete aufgrund der Situation, dass eine gefährliche Situation vorliegen könnte.
Die Meldende zeigte ein großes Verantwortungsbewusstsein und verständigte umgehend die Polizei. Die eingesetzten Beamten trafen die 41-Jährige kurze Zeit später an den Bahngleisen an. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Frau jedoch nicht um eine Person in akuter Gefahr. Sie erklärte, dass sie „Trainspotting“ betreibe. Eine Gefährdung konnte nun ausgeschlossen werden.
Dank des umsichtigen Handelns der aufmerksamen Zeugin konnte eine etwaige Gefahr frühzeitig verhindert werden. Die Polizei bedankt sich für die schnelle Reaktion der Bürgerin und betont die Bedeutung von Zivilcourage in solchen Situationen.

Präventionstipps:
• Achten Sie auf ungewöhnliche Verhaltensweisen oder besorgniserregende Situationen und zögern Sie dabei nicht, bei Unsicherheiten den jeweiligen Notruf zu wählen.
• Sorgen Sie für eine schnelle Kommunikation mit den zuständigen Behörden, insbesondere dann, wenn Sie der Meinung sind, dass jemand in Gefahr sein könnte.
• Bei Verdacht auf Gefährdung anderer Menschen ist es besser, sich frühzeitig einzubringen.

Hinweis der Polizei zu „Trainspotting“
Ein Trainspotter ist eine Person, die sich für Züge und die Eisenbahn interessiert und häufig Züge beobachtet, aufnimmt und dokumentiert. Dies kann das Fotografieren oder Filmen von Zügen umfassen, aber auch das Aufzeichnen von technischen Details wie den Zugnummern, Typen oder Fahrplänen. Trainspotting ist eine Freizeitbeschäftigung, die besonders in England und auch in Deutschland sehr beliebt ist. Dabei geht es nicht nur um das Beobachten von Zügen, sondern auch um das Sammeln von Informationen und das Teilen von Erlebnissen mit anderen Eisenbahnfans.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Ohne Pflichtversicherung unterwegs
LandkreisMansfeld-Südharz – Bei Verkehrskontrollen wurden am zurückliegenden Wochenende mehrfach versicherungspflichtige Kleinfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr festgestellt, die ohne gültige Pflichtversicherung geführt wurden. Gegen die jeweiligen Fahrzeugführer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Am 01. März begann ein neues Versicherungsjahr. Die aktuellen Kennzeichen sind in grüner Schrift und tragen das Versicherungsjahr 2025.

Schwerer Tankstellenraub – Polizei sucht Zeugen
Am Sonntagabend, 21.55 Uhr, kam es zu einem Überfall auf eine Tankstelle in Mansfeld, Eislebener Straße. Ein unbekannter Täter betrat das Objekt, bedrohte die Angestellte mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand und forderte sie zur Herausgabe von Bargeld und Tabakwaren auf. Der Täter erbeutete mehrere Hundert Euro sowie mehrere Schachteln Zigaretten und flüchtete anschließend in einem Fahrzeug in unbekannte Richtung.
Die Mitarbeiterin informierte daraufhin sofort die Polizei, die umgehend Fahndungsmaßnahmen einleitete. Weitere Ermittlungen ergaben Hinweise auf die mögliche Beteiligung eines zweiten Täters in dem bereitgestellten Fluchtfahrzeug. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
sachdienliche Hinweise unter 0345 224 1291.
Der Räuber konnte folgendermaßen beschrieben werden: männlich, ca. 180 cm groß, deutschsprachig, schwarze Sturmmaske mit Augenaussparung, schwarze Winterjacke mit Kapuze, schwarze Hose, gelbbraune Schuhe, schwarze Umhängetasche und schwarze Handschuhe.
Die Ermittlungen werden vom Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) geführt und dauern an.

Diebstahl von Baustelle
Hettstedt – Von einer Baustelle am Freimarkt wurde am Sonntagabend ein Notstromaggregat und eine Rüttelplatte entwendet. Zeugen bemerkten gegen 22.30 Uhr einen dunklen Pkw mit Anhänger, auf welchem sich augenscheinlich das Aggregat befand. Die Limousine fuhr in Richtung Ascherslebener Straße. Eine Suche im Bereich war bisher erfolglos.

Räuberischer Diebstahl
Hettstedt – In einem Supermarkt in der Johannisstraße wurde am Montagvormittag ein Mann beim Ladendiebstahl von einem Zeugen gestellt. Um im Besitz des Diebesgutes im Wert von 3,29 Euro zu bleiben, stieß er den Mann gegen den Oberkörper und trat nach ihm. Der Tatverdächtige flüchtete, konnte jedoch namentlich ermittelt werden.