Start der Badesaison in Sachsen-Anhalt: Fast 90 Prozent der Badegewässer mit ausgezeichneter Qualität

Heidebad
© H@llAnzeiger

Magdeburg/MS. Die Badesaison 2025 startet offiziell am 15. Mai. „Einem ungetrübten Badespaß steht nichts im Weg. Bei den bisher von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte untersuchten Badegewässern gab es keinerlei Beanstandungen. Ein Großteil der Badegewässer in Sachsen-Anhalt weist eine hohe Qualität auf“, sagt Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. 61 der 69 ausgewiesenen Badegewässer, und damit fast 90 Prozent, wurde eine „ausgezeichnete“ Gewässerqualität und damit die Höchstnote bescheinigt. 

Bei dem nach Abschluss der Badesaison 2024 mit „mangelhaft“ eingestuften Badesee Klietz (Landkreis Stendal) wurde dank Gegenmaßnahmen wie die Beräumung der Gräben und die geplante Renaturierung des Schilfgürtels ein dauerhaftes Badeverbot vermieden. Der Badebetrieb kann regulär aufgenommen werden.

Zudem startet das Familien- und Naturbad Pappelgrund in Teutschenthal (Saalekreis) mit neuem Betreiber und Namen in die diesjährige Badesaison, nachdem es wegen fehlender Bewirtschaftung schließen musste.

Generell wird empfohlen, zum Baden nur die öffentlich ausgewiesenen Badeseen zu nutzen, weil sie regelmäßig durch die Gesundheitsämter überwacht werden und über entsprechende Voraussetzungen (Zufahrten, Strandqualität, Sanitäranlagen usw.) verfügen. Darüber hinaus gibt es in Sachsen-Anhalt noch weitere Gewässer, wie Kiesseen, Baggerlöcher und kleinere Teiche, in denen im Sommer vereinzelt ebenfalls gebadet wird. Diese werden jedoch allenfalls bei konkreten Anhaltspunkten für eine gesundheitliche Gefährdung der Badenden (Auftreten von Krankheitsfällen, Algenmassenentwicklungen u. a.) kontrolliert. In jedem Jahr sind große Anstrengungen nötig, um die hygienische Qualität der Badegewässer und deren Umgebung zu sichern. Alle Badegäste werden gebeten, dazu beizutragen, die Badeseen sauber zu halten und die optimalen Bedingungen an den Badestränden zu erhalten.

Aktuelle Untersuchungsergebnisse sowie weitere Informationen zu den Badeseen (z. B. Strandqualität, Sport-, Freizeit- oder Gastronomieangebote) sind unter www.badesee-sachsen-anhalt.de zu finden. Hier gibt es auch die interaktive Badegewässerkarte.