Halle. PSt. Erste Ausblicke auf die künftige inhaltliche Ausgestaltung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation geben gleich zwei Veranstaltungen in den kommenden Tagen.
Im Rahmen des internationalen Wissenschafts- und Medienfestivals Silbersalz Science & Media Festivalfestivals 2025, das vom 29. Oktober bis 2. November in mehr als 100 Veranstaltungen Halle (Saale) „zum Leuchten“ bringen wird, informiert am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 17 Uhr im Café Koffij, Obere Leipziger Straße 70/71, Andrea Wieloch, Leiterin des Bereichs „Ausstellung, Dialog und Kultur“ des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, über den Stand der Programmplanung für das künftige Zukunftszentrums am Riebeckplatz.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Partner der Stadt und Mitglied im „Netzwerk Zukunftszentrum“ lädt Innerhalb der Projektwoche „In Verteidigung der Demokratie“ am Dienstag, 4. November, um 18 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Hoffnung Ost“ in den Hörsaal II am Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 28, ein.
In der Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation durchgeführt wird, stellt das Zentrum im Aufbau ebenfalls seine Arbeit vor und gibt einen Ausblick auf erste Programmplanungen. Zuvor wird die Entwicklung eines zivilgesellschaftlichen Bündnisses in Nordhausen in Thüringen präsentiert.