
Halle. PSt. Die Stadt Halle (Saale) hat ihre „Einwohnerumfrage 2024“ gestartet. An der Umfrage nehmen 7.000 Einwohnerinnen und Einwohner teil, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden.
Die kommunale Einwohnerumfrage 2024 setzt die Langzeitbeobachtung des Meinungsbildes der Einwohnerschaft zu kommunalen Fragestellungen fort. Die Stadt führt die Einwohnerumfrage seit 1993 regelmäßig mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durch. Die aktuelle Studie ist die insgesamt 14. Befragung.
Die Einwohnerumfrage liefert das umfassendste repräsentative Meinungsbild der Bewohner und Bewohnerinnen Halles. Die Fragestellungen wurden aus wissenschaftlicher Perspektive als auch von allen Geschäftsbereichen der Stadt nach aktuellen Bedarfen ausgewählt, wobei selbstverständlich Auswahlprozesse und Priorisierungen stattfinden. Im Zentrum stehen Fragen zu den Schwerpunkten: Innenstadt, Kultur, Digitalisierung, Integration, Klimaanpassung und Umweltschutz sowie Fragen zur Integration.
Interessierte können sich den Fragebogen der Einwohnerumfrage 2024 hier ansehen.
Der Ergebnisbericht der Umfrage soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 vorliegen.
Die Berichte mit Umfrageergebnissen der vergangenen Jahre ab 2005 sind auf halle.de unter Publikationen im Unterpunkt Stadtentwicklung zu finden.