Halle/Hpf. Am Samstag, 8. November 2025, wird es konkret: Die neue Stadtgrün-Initiative „Halle pflanzt“ startet ihre erste große Pflanzaktion – und lädt alle interessierten Menschen herzlich zum Mitmachen ein.
Ab 10 Uhr werden auf einer öffentlichen Fläche direkt gegenüber vom Südstadtring 35 in Halle (Saale) mehr als 1.000 junge Bäume und Sträucher in die Erde gebracht – ein sichtbares Zeichen für mehr Grün, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in der Stadt.
Erfolgreich finanziert: Stadtwerke Halle fördern die Aktion über Halle Crowd
Die Pflanzung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Teilnahme am Nachhaltigkeitscontest der Stadtwerke Halle auf der Plattform Halle Crowd.
Insgesamt wurden 7.922 Euro gesammelt – darunter 2.000 Euro Preisgeld für den zweiten Platz im Contest sowie 320 Euro aus dem monatlichen Fördertopf der Stadtwerke.
Halle pflanzt bedankt sich herzlich bei den Stadtwerken Halle für die großzügige Förderung und bei allen, die das Projekt mit Spenden unterstützt haben.
Ein besonderer Dank geht zudem an den Fachbereich Umwelt der Stadt Halle, Abteilung Stadtgrün, für die engagierte Zusammenarbeit bei der Auswahl und Vorbereitung der Pflanzfläche.
Mitmachen erwünscht!
Die Fläche ist gut zu erreichen:
- Haltestelle S-Bahnhof Südstadt (Tram Linie 1)
- Parkmöglichkeiten z. B. am Südstadtring 1, ca. 500 Meter Fußweg
Alle, die sich aktiv beteiligen möchten, sind eingeladen, Spaten und Arbeitshandschuhe mitzubringen.
Gepflanzt werden ausschließlich heimische Gehölze aus regionalen Baumschulen, darunter:
- Stieleiche, Winterlinde, Feldahorn, Rot- und Hainbuche
- Vogelkirsche, Eberesche, Kornelkirsche, Weißdorn, Hundsrose, Hartriegel und mehr.
Über die Initiative „Halle pflanzt“
Halle pflanzt ist eine neue Stadtgrün-Initiative aus Halle (Saale), die sich als Projektgruppe unter dem Dach des NABU Halle-Saalekreis organisiert.
Ziel ist es, durch gemeinschaftlich organisierte Pflanzaktionen, Pflegeeinsätze und Öffentlichkeitsarbeit einen konkreten Beitrag zu Klimaschutz, Artenvielfalt und lebenswerter Stadtentwicklung zu leisten – #BaumfürBaum für eine grüne Stadt.