Polizeirevier Halle (Saale)
Fahrzeugeinbrüche
Dem hiesigen Polizeirevier wurden am gestrigen und heutigen Tag mehrere Fahrzeugeinbrüche in abgestellte Kleintransporter im Stadtgebiet angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen manipulierte/n der/die unbekannte/n Täter die Türen der geparkten Fahrzeuge, durchwühlten nachfolgend die Ladeflächen und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine Angaben zur entstandenen Schadenshöhe angegeben werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall
Gegen 11 Uhr ereignete sich im Bereich Torstraße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von einem Pkw und einer Straßenbahn. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde die Straßenbahn von dem beteiligten Pkw überholt. Nachdem dieser vor der Straßenbahn wieder einscherte bremste der Pkw-Fahrer sehr stark, sodass der Fahrer der Straßenbahn einen Zusammenstoß nur durch eine eingeleitete Notbremsung verhindern konnte. Durch den Bremsvorgang stürzte ein Fahrgast in der Straßenbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen des öffentlichen Nah- und des Fahrzeugverkehrs.
Gefährliche Körperverletzung
Am heutigen Morgen kamen Polizeibeamte gegen 10 Uhr nach einem Körperverletzungsdelikt in einer Schule im Bereich Budapester Straße zum Einsatz. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde durch unbekannte Personen ein Reizstoff in einem Flurabschnitt versprüht. Durch den Reizstoff zogen sich zwei Schüler leichte Augenreizungen zu. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche derzeitig andauern.
Unter Drogeneinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten in den heutigen frühen Morgenstunden gegen 00.45 Uhr im Bereich Turmstraße den Fahrer eines Pkw. Der 25-jährige Fahrzeugführer zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser jegliche Nutzung von Kraftfahrzeugen untersagt. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Wendemanöver endet im Graben
Mücheln (Geiseltal) – Am Sonntagabend versuchte eine 47-Jährige ihr Auto in der Nähe der Marina zu wenden. Hierbei kam sie von der Fahrbahn ab und landete in einem Entwässerungsgraben neben der Straße. Die Frau blieb unverletzt und ein Hilfsdienst musste das Fahrzeug bergen. Am Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.
Diebstahl von Baustelle
Merseburg – Unbekannte betraten im Zeitraum des vergangenen Wochenendes eine Baustelle im Süden der Stadt, wobei von mehreren Baumaschinen der Kraftstoff abgepumpt wurde und Fahrzeugbatterien entwendet wurden. Zusätzlich wurden ein Heizgerät und Tische gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.
Pkw-Fahrer entzieht sich Kontrolle und verunfallt
Landsberg – Nach Zeugenhinweisen sichteten Polizeibeamte letzte Nacht auf der B 100 in Richtung Halle einen Pkw, welcher aktuell nicht zugelassen war, in Schlängellinien fahrend. Einer Verkehrskontrolle entzog sich der Mann am Steuer und bog auf die Autobahn ab. Er fuhr weiterhin rücksichtslos und nahm die Ausfahrt Magdeburg Reform. Bei Dodendorf endete die Fahrt nach einer Kollision mit einer Schrankenanlage. Der aggressive Fahrer, der augenscheinlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, musste gefesselt werden und eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Es wurden mehrere Strafanzeigen unter anderem wegen Urkundenfälschung gegen den Mann gefertigt.
Verkehrsunfall mit Fahrrad
Wettin-Löbejün – Am Morgen gegen 8 Uhr ereignete sich im Ortsteil Nauendorf ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei kollidierten ein Pkw aus Richtung Krosigk und ein Radfahrer aus Richtung Löbejün kommend auf der Löbejüner Straße. Der Radfahrer kam dabei zum Fall, verletzte sich und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Fahrzeugbrand
Kurz nach Mitternacht wurde von mehreren Zeugen ein Pkw-Brand gemeldet. Das nach Zeugenhinweisen bereits seit mehreren Wochen am Brandort abgestellte Fahrzeug stand bei Eintreffen der Kameraden der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Fahrzeuge konnte verhindert werden. Personen wurden bei den Löscharbeiten nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Der Fahrzeughalter ist derzeit unbekannt.
Berga – Verkehrskontrolle
Bei einer Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße wurde der Fahrer eines Kleinkraftrades angehalten und überprüft. Der 16-Jährige führte das Fahrzeug ohne erforderlichen Schutzhelm. Zudem mussten die Polizisten feststellen, dass er keine erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Stolberg – Überteuerte Handwerkerleistung
Nach einem Stromausfall in ihrem Wohnhaus beauftragte eine 78-Jährige am Wochenende eine Handwerkerfirma, die sie nach umfangreichen Suchmaßnahmen im Internet gefunden hatte. Es erschienen auch zwei angebliche Monteure, welche die Elektroanlage prüften und mindestens eine Sicherung tauschten. Ebenso bot man geschäftstüchtig die Modernisierung der gesamten Anlage im Wohnhaus an. Für die teilweise Wiederherstellung des Stromflusses berechnete die Firma über 3.300 Euro, die natürlich sofort bezahlt werden musste. Die Seniorin erstattete Anzeige.
Seeburg – Parkautomat beschädigt
Am Nordstrand haben Unbekannte einen Parkautomaten aufgebohrt und die darin befindliche Geldkassette entwendet. Die Tatzeit war am zurückliegenden Wochenende. Die Gesamtschadenshöhe wurde noch nicht ermittelt.