Halle. HW. Wie finde ich eine Wohnung? Wie hoch darf die Miete sein? Wie tapeziert man eigentlich eine Wand? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Kooperation zwischen der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und der Sekundarschule Am Fliederweg. Schülerinnen und Schülern der 9. Klassenstufe soll praxisnah vermittelt werden, worauf es beim Start in die erste eigene Wohnung ankommt.
Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigen sich die Jugendlichen mit dem Thema „Wohnen und erste eigene Wohnung“. Neben theoretischen Inhalten steht vor allem das praktische Lernen im Vordergrund: Die HWG stellt eine leerstehende Wohnung zur Verfügung, in der die Jugendlichen unter Anleitung erfahrener Malerinnen und Maler der HWG selbst Hand anlegen dürfen. Dabei lernen sie, wie man eine Wand fachgerecht tapeziert oder streicht und worauf bei der Renovierung zu achten ist.
„Wir möchten den Jugendlichen zeigen, dass Wohnen mehr bedeutet als nur einen Mietvertrag zu unterschreiben. Es geht auch um handwerkliches Verständnis, Pflege der Wohnung und Eigenverantwortung“, erklärt Sebastian Ohm, Abteilungsleiter Wohnungswirtschaft bei der HWG.
Lernen fürs Leben
Ergänzt wird der praktische Teil durch eine Unterrichtseinheit zu den Grundlagen des Mietens. Zu finden ist dies in der neuen Informationsbroschüre der HWG mit dem Titel „Meine erste Wohnung – Hilfreiche Tipps zu den ersten vier Wänden“, die speziell für junge Menschen entwickelt wurde. Sie bietet auf über 20 Seiten leicht verständliche Informationen und Checklisten zu allen wichtigen Themen rund ums Wohnen – von der Wohnungssuche über den Mietvertrag bis hin zu Spartipps und Erstausstattung.
„Viele Jugendliche wissen noch nicht, worauf sie beim ersten eigenen Mietvertrag oder beim Einzug achten müssen. Mit unserer Broschüre möchten wir ihnen praxisnahe Unterstützung geben und gleichzeitig Lust darauf machen, Verantwortung für die eigenen vier Wände zu übernehmen. Mit der Kooperation leisten wir einen Beitrag zur Alltagsbildung und zur Berufsorientierung junger Menschen“, so Sebastian Ohm weiter.
Broschüre mit vielen Alltagstipps
Die neue Broschüre fasst alle wichtigen Informationen kompakt zusammen. Sie enthält u. a. Tipps zu:
- Wohnungssuche, Miethöhe und Haushaltsbudget
- WG oder eigene Wohnung
- Mietvertrag, Bürgschaft und Wohnungsübergabe
- Rechte und Pflichten von Mieterinnen und Mietern
- Erstausstattung und Umzug
- Spartipps und wichtige Versicherungen
- Umgang mit Problemen während der Mietzeit.
Darüber hinaus enthält sie praktische Rechenbeispiele und Checklisten, die den Einstieg in das selbstständige Wohnen erleichtern. Die Broschüre „Meine erste Wohnung“ kann ab sofort bei der HWG am Hansering 19 sowie in allen Außenstellen kostenlos abgeholt werden. Oder als barrierefreie pdf-Version auf unserer Webseite www.junges-wohnen-halle.de heruntergeladen werden.