Halle/BStUA. Mehr als sieben Aktenkilometer, darunter 2,6 Millionen Karteikarten sowie zahlreiche Fotos und umfangreiches audiovisuelles Material, gehören zum Bestand des Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archivs in Halle. Dieses Archivgut doku¬mentiert das Wirken und die Arbeitsweise der Staatssicherheit, zeugt aber auch von der Zivilcourage mutiger DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürger.
Einmal im Monat öffnet das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle seine Türen. Im Rahmen der Archivführung am Dienstag, 11. November 2025, besteht die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Hinterlassenschaften der Stasi im ehemaligen Bezirk Halle zu verschaffen und sich über die geheimpolizeiliche Arbeit in der Region zu informieren (Anmeldung erforderlich).
Die Dauerausstellung „Entschlüsselte Macht“ informiert mit zahlreichen Exponaten und Tafeln über die Überwachungs-, Manipulations- und Verfolgungsmethoden in der SED-Diktatur. Ergänzend hierzu können derzeit die Ausstellungen „Leseland DDR“ und „Frauen im geteilten Deutschland“ (beide herausgegeben von der Bundesstiftung Aufarbeitung) besichtigt werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen. Hierfür ist ein gültiges Personaldokument erforderlich.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl der Führung ist begrenzt. Es wird um telefonische Anmeldung unter 030 18665-2711 oder per Email über halle.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de gebeten.
Termin:
Dienstag, 11. November 2025
17.00 Uhr
Ort:
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle
Blücherstraße 2
06122 Halle (Saale)