Herbst 2025 bringt höhere Preise

Gastronomie Essen und Trinken
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im September 2025 verteuerten sich die Preise für Waren und Dienstleistungen durchschnittlich um 2,8 % gegenüber dem Vorjahresniveau. Wie das statistische Landesamt mitteilt, mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Monatsvergleich im Schnitt 0,3 % höhere Preise in Kauf nehmen. Das durchschnittliche Preisniveau stieg auf einen Index von 124,2 (Basis 2020 = 100).

Überdurchschnittlich hohe Preisentwicklungen wurden in den Bereichen Andere Waren und Dienstleistungen (+6,0 %), Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+4,4 %) und Alkoholische Getränke und Tabakwaren (+4,4 %) gemessen. In diesen Segmenten stiegen beispielsweise die Kosten für Kaffee und Ähnliches (+38,5 %), Schokoladen (+32,7 %), Armband- u. a. Uhren (+10,7 %) oder Zigarren und Zigarillos (+5,9 %). Günstiger als vor einem Jahr waren unter anderem Zucker (-34,6 %), Kartoffeln, frisch, gekühlt und verarbeitet (-17,8 %), Kohlebriketts (-6,5 %), Kameras (-6,1 %) oder Strom (-4,6 %).

Im Vergleich zum August dieses Jahres stiegen die Preise für Bekleidung und Schuhe überdurchschnittlich an (+5,3 %). Grund dafür ist der Kollektionswechsel zur Herbst- und Winterbekleidung. So wurden im September beispielsweise Schuhe für Kinder (+8,5 %) und für Damen (+7,2 %) sowie Bekleidung für Kinder (+8,5 %) und für Damen (+6,3 %) teurer. Bei den Herren fiel der Preisanstieg etwas geringer aus. Herrenbekleidung verteuerte sich um 3,2 %, Herrenschuhe um 2,5 % zum August 2025. Preissenkungen konnten im Bereich Verkehr gemessen werden. Hier sanken unter anderem die Preise für internationale Flüge (-6,2 %) sowie für die Kraftstoffarten Superbenzin (-1,0 %) und Dieselkraftstoff (-0,4 %).