Öffentliches Reanimationstraining auf dem Marktplatz

Puppe Krankenhaus
© H@llAnzeiger

Halle. BGKB. Die Notfallmedizinerinnen und -mediziner der halleschen Krankenhäuser laden zusammen mit den Rettungsdiensten, der Feuerwehr sowie der DLRG zum Aktionstag „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ am Dienstag, 23. September 2025, von 9 bis 15.30 Uhr auf den Marktplatz in Halle (Saale) ein.

Das öffentliche Reanimationstraining wird um 9 Uhr durch Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle, eröffnet.

Im Rahmen des Aktionstages kann jeder kostenfrei die eigenen Kenntnisse über Wiederbelebung auffrischen und an Übungspuppen ausprobieren. Die professionellen Retter geben wichtige Hinweise dazu – und vor allem Selbstvertrauen und die Erkenntnis, dass man nichts falsch machen kann. Jeder ist herzlich willkommen sich auszuprobieren und Fragen zu stellen. Im halbstündigen Rhythmus wechseln sich Informationen und Anleitungen auf einer Videowand mit dem Vor-Ort-Reanimationstraining ab, an dem jeder teilnehmen kann.

Mit dem öffentlichen Reanimationstraining setzen die Organisatoren ein Zeichen: Wiederbelebung ist einfach. Im Ernstfall genügen wenige Schritte, um Leben zu retten: „Prüfen! Rufen! Drücken!“ Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – deshalb sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen.

Die Veranstalter des Hallenser Aktionstages sind: BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Universitätsklinikum Halle, Krankenhaus St. Elisabeth & St. Barbara, Diakoniekrankenhaus – Diakoniewerk Halle, Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, Feuerwehr Halle (Saale), Ambulance Merseburg, der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Unterstützt wird die Aktion von Sportvereinen der Stadt sowie weiteren Einrichtungen.