Polizeimeldungen vom Samstag, 13.09.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Ermittlungen nach Auseinandersetzung
Am Freitagabend kam es auf einer Freifläche „An der Magistrale“ zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten Erkenntnissen waren daran zwei Gruppen mit mehreren, mehrheitlich syrisch und kurdischen Beteiligten, verwickelt. Im Verlauf kam es unter anderem zu Beleidigungen. Zudem sollen gefährliche Gegenstände mitgeführt worden sein. Die Polizei leitete umfangreiche Maßnahmen ein, stellte Beweismittel sicher und nahm Ermittlungen auf. Wie es dazu kommen konnte, ist Gegenstand andauernder Ermittlungen.

Mutmaßlich rechtsradikale Parolen und Musik
Am späten Freitagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Reideburger Straße zu einem Polizeieinsatz wegen einer gemeldeten Ruhestörung. Einsatzkräfte des Ordnungsamtes hatten gegen 23.40 Uhr aus einer Wohnung lautstarke Musik mit mutmaßlich rechtsradikalen Inhalten wahrgenommen.
Als die Mitarbeitenden des Ordnungsamts vor Ort waren, soll der Mieter der betreffenden Wohnung vom Balkon aus mehrfach verbotene Parolen gerufen haben.
Die alarmierte Polizei konnte vor Ort ebenfalls Musik mit nationalistischen Textzeilen wahrnehmen. Der Bewohner verweigerte gegenüber den Polizeikräften die Aussage. Ihm wurde die weitere Verursachung von Lärm sowie die Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen untersagt.
Der polizeiliche Staatsschutz hat bereits die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen den 48-Jährigen aufgenommen. Zudem wird geprüft, ob ein Anfangsverdacht auf Volksverhetzung vorliegt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

Auseinandersetzung und Widerstand gegen Polizeibeamte
Am späten Freitagabend kam es am August-Bebel-Platz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Nach ersten Erkenntnissen versuchte ein 47-jähriger Mann, einen namentlich bekannten Geschädigten zu schlagen.
Beim Eintreffen der Polizei zeigte sich der Verdächtige unkooperativ und versuchte wiederholt, den Einsatzort zu verlassen. Dabei leistete er Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und versuchte, nach den eingesetzten Beamten zu treten. Zudem äußerte er Drohungen gegenüber den Beamten.
Aufgrund seines alkoholisierten Zustands und der zunehmenden Aggressivität wurde der Mann bis Samstagfrüh in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen wegen versuchter Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte dauern an.

Raub – Täter flüchtig
Am frühen Samstagmorgen wurde ein Mann gegen 05.15 Uhr auf einem Privatparkplatz in der Wielandstraße Opfer eines Raubes. Nach eigenen Angaben hatte er sein Fahrzeug auf dem Parkplatz abgestellt und wollte diesen zu Fuß verlassen, als zwei bislang noch unbekannte männliche Täter plötzlich zwischen geparkten Fahrzeugen auf ihn zukamen.
Die Unbekannten sprühten dem Geschädigten Reizstoff ins Gesicht und entrissen ihm gewaltsam seine Umhängetasche. Anschließend flüchteten sie in Richtung Hardenbergstraße. Der Mann wurde vor Ort medizinisch versorgt. In den Vormittagsstunden fand er seine Umhängetasche mit gesamtem Inhalt wieder auf.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Die Täter sind derzeit flüchtig. Hinweise zu den Tatverdächtigen nimmt das Polizeirevier Halle (Saale) unter 0345 224 2000 entgegen.

Polizeirevier Saalekreis

Wohnungsbrand in Wallwitz – zwei Personen im Krankenhaus
Am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wegen eines gemeldeten Wohnungsbrandes in die Ortslage Wallwitz alarmiert. Beim Eintreffen der Beamten waren die örtlichen Feuerwehren bereits im Einsatz, das Feuer konnte zügig gelöscht werden.
Nach ersten Erkenntnissen wurde der Brand vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Das Feuer entstand in einem Raum im Obergeschoss eines Einfamilienhauses. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Bereiche des Hauses konnte durch das Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Zwei Bewohner des Hauses wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Der betroffene Raum wurde vorerst gesperrt, um eine mögliche nachträgliche Untersuchung zur Brandursache zu ermöglichen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Radfahrer kollidiert mit abbiegendem Pkw – eine Person leicht verletzt
Am Freitagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, kam es auf der König-Heinrich-Straße in Merseburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Nach ersten Erkenntnissen stand der Fahrer eines Pkw in einer Einfahrt und beabsichtigte, auf die König-Heinrich-Straße einzubiegen. Zur selben Zeit befuhr ein Fahrradfahrer den Radweg auf der linken Straßenseite in falscher Fahrtrichtung. Es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Am beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Mopedfahrerin bei Auffahrunfall verletzt – Feuerwehr im Einsatz
Am Freitagabend, gegen 19 Uhr, kam es auf der Straße des Friedens in Merseburg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 16-jährige Mopedfahrerin und ein 27-jähriger Pkw-Fahrer befuhren hintereinander die Straße aus Richtung Beuna in Richtung B91.
An einem Fußgängerüberweg kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall erlitt die Jugendliche Verletzungen und wurde schwerverletzt in ein hallesches Krankenhaus eingeliefert.
Der Pkw-Fahrer sowie sein Mitfahrer blieben unverletzt. Am Pkw trat Kraftstoff aus, der durch die Feuerwehr Merseburg beseitigt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Ohne Versicherung auf Tour
Da ein E-Scooter-Fahrer in Bad Lauchstädt, Merseburger Straße, am Freitagabend, gegen 22.45 Uhr, ohne Versicherungskennzeichen fuhr, wird nach einer Verkehrskontrolle gegen den Mann wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Brandstiftung
Durch unbekannte Täter wurden am Samstagfrüh, 4.25 Uhr, auf einem Feld in Langeneichstädt Strohdiemen in Brand gesetzt. Dabei sind eine größere Anzahl von Rundballen vollständig abgebrannt. Eine Selbstentzündung wurde ausgeschlossen. Dabei wurden insgesamt etwa 200 gepresste Strohballen zerstört. Der Schaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. Vier freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung waren mit 46 Kameraden im Einsatz.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung an Hauseingangstür – Polizei bittet um Hinweise
Am Freitagabend gegen 18.45 Uhr wurde in der Gerbstedter Pollebener Straße die Glasscheibe der Zugangstür eines Mehrfamilienhauses beschädigt. Die Tat wurde durch bislang noch unbekannte Täter verübt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich im Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter 03475 670 293 zu melden.

Falschgeld durch Geldtausch – Polizei warnt vor Betrugsmasche
Am Freitagnachmittag wurde ein 40-jähriger Mann in einem Laden am Markt in der Lutherstadt Eisleben Opfer eines Falschgeldbetrugs. Zwischen 15.30 Uhr und 16.15 Uhr wurde er von einem bislang noch unbekannten Mann angesprochen und darum gebeten, einen 20-Euro-Schein in zwei Zehner zu wechseln. Der Mann kam dieser Bitte nach. Kurze Zeit später versuchte der Geschädigte, mit dem erhaltenen 20-Euro-Schein in einer nahegelegenen Bäckerei zu bezahlen. Dort wurde festgestellt, dass es sich bei dem Schein um Falschgeld handelt. Das Falschgeld wurde durch die Polizei sichergestellt.
Präventionstipp der Polizei: Täter nutzen häufig das Vertrauen anderer aus, um Falschgeld in Umlauf zu bringen, besonders bei privaten Geldtauschsituationen.
Tauschen Sie kein Bargeld mit unbekannten Personen und prüfen Sie verdächtige Geldscheine genau!
Im Zweifel hilft ein Blick unter UV-Licht oder ein kurzer Abgleich mit Sicherheitsmerkmalen.
Hinweise zum Täter oder weiteren Vorfällen nimmt das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter 03475 670 293 entgegen.

Fahrzeug in Sangerhausen zerkratzt – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitag ein in der August-Bebel-Straße abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Der Fahrzeughalter stellte seinen Pkw am Straßenrand hinter der Einmündung zur Karl-Liebknecht-Straße ab.
In der Tatzeit vom Donnerstagmittag bis Samstagvormittag wurde mit einem noch unbekannten Gegenstand ein etwa 22 cm langer, leicht wellenförmiger Kratzer unterhalb des Tankdeckels auf der Fahrerseite in den Lack gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Hinweise zum Tatgeschehen oder möglichen Tatverdächtigen liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.