
Polizeirevier Halle (Saale)
Gefährliche Körperverletzung
In den gestrigen Abendstunden gegen 21:00 Uhr kam es im Bereich Neustädter Passage zu Körperverletzungsdelikten zum Nachteil von zwei Geschädigten. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden Geschädigten und den zum jetzigen Zeitpunkt unbekannten Tätern. Nachfolgend wirkten die unbekannten Täter mittels körperlicher Gewalt und mittels Einsatz eines Reizgases auf die Geschädigten ein. Die Geschädigten zogen sich durch die Gewalteinwirkung leichte Verletzungen zu, welche in einem Krankenhaus im Stadtgebiet behandelt wurden. Durch das Polizeirevier wurden die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen, welche derzeitig andauern.
Durchsuchungsbeschluss durchgesetzt
Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) vollstreckten am Montag den 05.05.2025 einen durch das Amtsgericht Halle erlassenen Durchsuchungsbeschluss gegen einen 41-jährigen Beschuldigten. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde eine Wohnung im Bereich Schlosserstraße in Halle (Saale) durchsucht. Während der Durchsuchung konnten Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden.
Der 41-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht.
Über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wurde beim zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) ein Untersuchungshaftbefehl beantragt. Dieser wurde nachfolgend am Dienstag den 06.05.2025 durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Halle verkündet. Anschließend wurden der 41-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurde das Polizeirevier Halle (Saale) durch Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt unterstützt.
Betrüger mittels Spendenliste an der Haustür im Stadtgebiet erfolgreich
Am gestrigen Tag wurden dem Polizeirevier Halle (Saale) zwei betrügerischer Straftaten gemeldet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kontaktierten die derzeitig unbekannten Täter in Mehrfamilienhäusern im Bereich Kreuzerstraße und Linzer Straße in Halle (Saale) die beiden Geschädigten an der Wohnungstür und forderten eine Unterschrift auf einer vorgezeigten Spendenliste. Während ein Täter die Geschädigten mit der Spendenliste ablenkte betrat ein weiterer unbekannter Täter die jeweilige Wohnung der Geschädigten und entwendete aus einer Wohnung Bargeld im unteren dreistelligen Eurobereich und in der zweiten Wohnung Schmuck in einem Wert im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Geschädigten kontaktierte nachfolgend die hiesige Polizei, welche sofort die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen hat.
Polizeirevier Saalekreis
Evakuierung eines Laborgebäudes
Landsberg – Am Dienstag um 14.20 Uhr kam es in einem Untersuchungsbetrieb für chemische Proben im Gewerbegebiet bei Oppin zu einem Zwischenfall während der Nutzung einer Labormikrowelle. Bei der Erwärmung einer Flüssigkeit kam es zu Rauchentwicklung am Gerät. Bei dem Vorfall kam es auch zur Freisetzung von Fluorwasserstoffsäure. Diese musste durch den Gefahrgutzug der freiwilligen Feuerwehr bereinigt werden.
Das Gebäude wurde zwischenzeitlich beräumt und insgesamt 47 Personen evakuiert. Personenschäden sind durch den Zwischenfall nicht eingetreten. Nach jetzigem Ermittlungsstand ist ein technischer Defekt als vermeintliche Ursache anzunehmen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in einer mittleren fünfstelligen Summe.
Verkehrsunfall durch schwache Fahrradbremsen
Merseburg – Gestern gegen 18.50 Uhr befuhr ein Autofahrer die Straße Unteraltenburg als plötzlich auf Höhe der Hausnummer 62 ein 8-jähriger Junge mit seinem Fahrrad von einem Gehweg auf die Straße rollte. Aufgrund der geringen Entfernung konnte der Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte leicht mit dem Kind. Dieses stürzte und verletzte sich leicht. Unter anderem konnte vor Ort ermittelt werden, dass die Bremsen des Fahrrades auf der abschüssigen Strecke nicht ausreichend wirksam waren und sich somit der Bremsweg verlängerte. Nach der Unfallaufnahme wurden die Erziehungsberechtigten ausdrücklich zur Instandsetzung der Bremsen belehrt.
Sicherstellung Führerschein
Querfurt – Polizeibeamte nahmen während ihrer Streifentätigkeit ein starkbeschleunigendes Fahrzeug in der Loderslebener Straße wahr, welches sie kurz darauf einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnte ein Atemalkoholgehalt von ca. 1,7 Promille festgestellt werden. Im Krankenhaus wurde in der Folge eine Blutprobenentnahme durchgeführt und anschließend der Führerschein des Mannes sichergestellt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Versuchter Trickbetrug
Eine Seniorin wurde am gestrigen Tage auf ihrem Telefon von einer Unbekannten angerufen, welche sich als Polizeibeamtin ausgab. Die Anruferin forderte 85.000 Euro, damit die Tochter der 82-Jährigen auf Grund eines verursachten tödlichen Verkehrsunfalls nicht in Haft müsse. Ein Anruf der Tochter verhinderte, dass die geschockte Frau die Geschichte glaubte und eine Geldübergabe vereinbarte. Es wurde Anzeige erstattet. Ähnliche Telefonanrufe wurden am gestrigen Tage aus Mansfeld und Sangerhausen gemeldet. Die Angerufenen haben in den angezeigten Taten richtig reagiert und die Telefonate beendet.
Sangerhausen – Alkoholisiert unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr in der Karl-Marx-Straße wurde ein 25-jähriger Fahrradfahrer überprüft, da dieser auf dem Gehweg fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille. Das war deutlich zu viel. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Berga – PKW aufgebrochen
In der Nacht zum Mittwoch wurde in der Bahnhofstraße ein parkender Pkw aufgebrochen. Aus dem Innenraum wurden u.a. ein Koffer und der Fahrzeugschein entwendet.
Brücken-Hackpfüffel – Fahrrad entwendet
Am Dienstagnachmittag wurde in der Kirchstraße ein mit einem integrierten Rahmenschloss gesichertes Elektrofahrrad entwendet. Der Diebstahlschaden wird mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Klostermansfeld – Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs wurde einer 70-jährigen Dame die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Die Tasche hing am Einkaufswagen und war für einen Moment unbeobachtet. Mit der Geldbörse verschwanden natürlich Bargeld und persönliche Dokumente.