Stadt Halle (Saale) ist aktiv gegen Korruption

Halle (Saale) Logo
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Am 9. Dezember ist der jährliche Antikorruptionstag der Vereinten Nationen. Die UN will damit das Bewusstsein für das Phänomen der Korruption und seiner gesellschaftsschädlichen Auswirkungen stärken. Auch die Stadt Halle (Saale), seit 2004 korporatives Mitglied im Antikorruptionsnetzwerk Transparency International Deutschland e.V., unterstützt den Aktionstag – und gibt damit ein klares Bekenntnis ab, dass Korruption in der Verwaltung abgelehnt und korruptes Verhalten nicht geduldet wird. Stattdessen haben Integrität, Glaubwürdigkeit und Transparenz oberste Priorität. Auch der Stadtrat bekennt sich zu dem Ziel, Korruption effektiv und nachhaltig einzudämmen, der neugewählte Stadtrat hat in seiner August-Sitzung dem Ehrenkodex des Stadtrates erneut zugestimmt.

Zentrale Anlaufstelle zur Korruptionsvermeidung in der Stadtverwaltung ist der Antikorruptionsbeauftragte der Stadt. Dieser steht der gesamten Verwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und sonstigen Einrichtungen als Kontakt in allen Angelegenheiten zum Thema Korruptionsprävention aufklärend und beratend zur Verfügung. Entgegengenommen werden Hinweise zu Verdachtsfällen und deren Aufklärung koordiniert.

Informationen im Internet unter halle.de/verwaltung-stadtrat/stadtpolitik-und-ortsrecht/antikorruption. Kontakt per Mail unter antikorruption@halle.de