Polizeirevier Halle (Saale)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 02.30 Uhr, im Bereich Straße der Befreiung eine Pkw-Fahrerin. Die Fahrzeugführerin zeigte während der nachfolgenden Verkehrskontrolle gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Fahrzeugführerin die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 09.10 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Waisenhausring/Kleine Brauhausstraße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete die Fahrzeugführerin eines Pkw nicht den querenden und vorfahrtsberechtigten Radfahrenden. Der Radfahrende zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt noch andauern.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrsunfall
Merseburg – Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 07.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Verkehrsunfall trug sich auf dem Kreuzungsbereich B91/B181 in Merseburg zu. Eines der Fahrzeuge kam durch den Aufprall von der Fahrbahn ab und auf dem Gehweg zum Stehen. Beide Unfallbeteiligten mussten im Anschluss zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Unfallbereich der Bundesstraße 91 war für circa 1,5 Stunden gesperrt. Die Polizei nahm den Verkehrsunfall vor Ort auf und ermittelt nun zum Unfallhergang.
Kradfahrer verunfallt
Teutschenthal – Am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr wurden die eingesetzten Beamten über einen Verkehrsunfall in der Carl-Wentzel-Straße unter Alleinbeteiligung eines Kradfahrers informiert. Der Kradfahrer kam hierbei aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß mit einer Mauer einer Grundstücksbegrenzung zusammen. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 17-Jährige am Vortag berauschende Mittel konsumiert hatte. Der 17-Jährige musste im Anschluss zur Blutentnahme und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses berauschender Mittel. Der Führerschein des Kradfahrers wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt.
80-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Steigra – Die Polizei wurde am Donnerstagfrüh gegen 08.30 Uhr durch die Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall informiert. Nach ersten Erkenntnisse zufolge, sollte sich ein Fahrzeug auf dem Dach liegend auf einem Feld befinden. Als die eingesetzten Beamten an der Unfallstelle auf der B180 bei Steigra ankamen, konnte der Sachverhalt bestätigt werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 80-jährige Fahrzeugführer in einer Kurve ins Schleudern geriet und in unmittelbarer Folge von der Fahrbahn abkam. Am Fahrzeug des 80-Jährigen entstand ein Totalschaden. Der Fahrzeugführer wurde anschließend schwerverletzt zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Klinikum verbracht.
Einbruch in ärztliches Zentrum
Merseburg – Die Polizei wurde am Freitagfrüh gegen 08.15 Uhr durch einen Zeugenhinweis über einen Einbruch informiert. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten eines ärztlichen Zentrums in der Gotthardstraße in Merseburg. Eine Mitarbeiterin des ärztlichen Zentrums gab an, dass scheinbar alle Räumlichkeiten durch die unbekannten Täter durchwühlt wurden. Eine genaue Schätzung der Schadenshöhe sowie des Stehlschadens ist zurzeit noch nicht realisierbar. Die Kriminaltechnik der Polizei sicherte vor Ort umfangreich Spuren und ermittelt nun zu den genauen Tatumständen.
Auto in Vollbrand
Leiha – Am Donnerstagabend wurde die Polizei über einen brennenden Pkw informiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt des Fahrzeuges. Während der Löscharbeiten durch die Kräfte der Feuerwehr kam es zu einer Vollsperrung der L178. Im Anschluss wurde das ausgebrannte Fahrzeug vom Ereignisort abgeschleppt. Durch den Brand entstand glücklicherweise kein weiterer Sach- oder Personenschaden.
Mehrere Autoscheiben eingeschlagen
Merseburg – Am Freitagmorgen gegen 07.00 Uhr kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an verschiedenen Fahrzeugen im Stadtgebiet Merseburg-West. Unbekannte Täter schlugen hierbei die Scheiben der angegriffenen Fahrzeuge ein und entwendeten diverse Gegenstände aus den Fahrzeuginneren. Ein genauer Wert des Stehlschadens kann bisher nicht ermittelt werden. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun zu möglichen Tatverdächtigen und den weiteren Tatumständen.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Alkoholisiert am Steuer
Zeugen bemerkten am Donnerstagnachmittag die auffällige Fahrweise eines Pkw und informierten die Polizei. Das Fahrzeug konnte in der Richard-Wagner-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 69-jährige Fahrzeugführer stand deutlich wahrnehmbar unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von über 3 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und der Führerschein des Seniors sichergestellt.
Hettstedt – Pkw-Anhänger entwendet
Von einem Grundstück in der Hadebornstraße wurde ein Pkw-Anhänger des Herstellers „Trebbiner“ entwendet. Der Schaden liegt bei ca. 1.000 Euro.
Hettstedt – Falschgeld unterwegs
Mit einem gefälschten 100 Euro-Schein hat ein Unbekannte an einer Tankstelle Lebens-und Genussmittel eingekauft. Beim Bezahlvorgang fiel der Betrug nicht gleich auf. Zum Tatverdächtigen liegen erste Hinweise vor. Die Ermittlungen laufen.
Edersleben – Dieselkraftstoff entwendet
Erneut wurden in Edersleben aus mehreren Arbeitsmaschinen mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet.
Eisleben – Geldbörse entwendet
Aus einem in der Raismeser Straße parkenden Pkw wurde die zurückgelassene Geldbörse entwendet. Vermutlich geschah die Tat am frühen Freitagmorgen. Unbekannte zerstörten dabei die Seitenscheibe der Fahrertür des Pkw. Am Fahrzeug wurde ebenfalls ein beschädigtes Amtssiegel am Kennzeichen festgestellt. Eine Überprüfung im Tatortnahbereich ergab, dass an mindestens drei weiteren Fahrzeugen die Plaketten beschädigt oder entfernt worden waren.