Polizeirevier Halle (Saale)
Brand in Mehrfamilienhaus
Heute Nacht brannte es gegen 00.20 Uhr im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Magdeburger Straße. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brannten im Kellerbereich abgestellte Mülltonnen. Personen wurden nicht verletzt. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Nach einer Belüftung des Hauses konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Es wurde ein Verfahren zur Brandursachenermittlung eingeleitet.
Beleidigung und gefährliche Körperverletzung
Am 25.11.2025 kam es gegen 19.45 Uhr in der Silberhöhe zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 51-jährigen Geschädigten und vier unbekannten Personen. Folgend beleidigte eine männliche Person der Gruppierung den 51-jährigen und sprühte diesem nach ersten Erkenntnissen Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend verließen die Personen um den Täter die Örtlichkeit. Der Geschädigte wurde ambulant vor Ort medizinisch versorgt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Alkoholfahrt
Am 25.11.2025 konnte gegen 23.30 Uhr ein alkoholisierter Fahrzeugführer auf der B 80 Fahrtrichtung Eisleben festgestellt werden. Der 58-jährige führte sein Fahrzeug trotz eines beschädigten Vorderreifens. Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen umgesetzt werden. Der Fahrzeugführer machte einen stark alkoholisierten Eindruck, ein Atemalkoholwert konnte jedoch vor Ort nicht ermittelt werden. Folgend wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und eine Weiterfahrt untersagt.
Polizeirevier Saalekreis
Positiver Drogentest
Merseburg – Polizeibeamte unterzogen am Dienstag um 20.18 Uhr auf der Straße des Friedens einen 35 Jahre alten Mann einer Verkehrskontrolle. Bei dem Fahrer, welcher mit einem E-Scooter unterwegs war, wurden Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest schlug auf Amphetamine an, sodass eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus folgte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und den Mann erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Querfurt – Am Dienstagnachmittag gegen 14.16 Uhr befuhren ein Pkw und ein Motorrad hintereinander die Merseburger Straße. An einer Einmündung wollte der Pkw abbiegen und aus noch ungeklärter Ursache kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Hierbei verletzte sich der Fahrer des Zweirades am Bein, sodass er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht wurde. Zusätzlich zu den Schäden an den Fahrzeugen wurde ein Zaun im Rahmen des Verkehrsunfalles beschädigt.
Diebstahl aus Kleintransporter
Braunsbedra – Unbekannte Täter griffen zwischen gestern 18 Uhr und Mittwoch 06.18 Uhr ein abgestelltes Fahrzeug in der Ortslage Frankleben an. Hierbei wurde mittels unbekannten Werkzeugs die Seitenscheibe eingeschlagen und anschließend ein Werkzeugkoffer und mehrere Motorsägen daraus entwendet. Der Schaden wird aktuell auf eine höhere dreistellige Summe geschätzt.
Fahrzeugfahrer entzieht sich der Kontrolle
Querfurt – Eine Funkstreifenbesatzung stellte gegen 01.14 Uhr einen Pkw in der Ortslage Gatterstädt fest, welcher wenige Tage zuvor noch mit anderen Kennzeichen in dem Bereich stand. Daher wurde eine Nachfahrt angesetzt, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen.
Bei der Abfrage des aktuell angebrachten Kennzeichens wurde bekannt, dass dieses auf ein anderes bereits stillgelegtes Fahrzeug ausgegeben wurde. Trotz eindeutiger Anhaltesignale befuhr der Fahrzeugführer zumeist mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Ortslage sowie einen Feldweg nach Farnstädt und anschließend die Kreisstraße wieder nach Gatterstädt. Hierbei stieg plötzlich der Beifahrer des Pkw aus und stellte sich in den Fahrweg des Funkstreifenwagens. Die eingesetzten Polizeikräften konnten noch rechtzeitig ausweichen, sodass es nicht zum Unfall kam. Ein Polizeibeamter stieg ebenfalls aus und machte den Mann namentlich bekannt. Die im Wagen verbliebene Funkstreifenbesatzung folgte weiter dem Fahrzeug, welches nach kurzer Nachfahrt, plötzlich rückwärts auf die Polizeikräfte zufuhr. Hierbei kam es zur Kollision zwischen den Kraftfahrzeugen mit Sachschaden. Die Nachfahrt wurde daraufhin abgebrochen und der Täter flüchtete in unbekannte Richtung.
Eine Identifizierung des Fahrers war dennoch eindeutig gegeben, da dieser schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war und bei der Vorbeifahrt durch die Polizeibeamten erkannt wurde. Gegen den Mann und seinen Beifahrer werden nun unter anderem Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss
Am Dienstagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, kontrollierten Beamte auf der K2338 zwischen Walbeck und Willerode einen Honda. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer trotz entzogener Fahrerlaubnis unterwegs war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen hohen Promillewert. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen ihn wird wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Streitigkeit an Tankstelle
Am Dienstag trafen Beamte in Hettstedt an einer Tankstelle ein, nachdem es zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Kunden und einer Angestellten gekommen war. Hintergrund war der Wunsch des Mannes, eine Propangasflasche umzutauschen. Die Situation konnte vor Ort geklärt werden, auf den zivilrechtlichen Klärungsweg wurde verwiesen. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Nachbarschaftsstreit wegen Tierhaltung
Am Dienstagabend kam es in Gerbstedt zu einem Streit zwischen Nachbarn über die Haltung von Hühnern. Ein Nachbar äußerte im Gespräch eine Bemerkung, die von der Anzeigenerstatterin als Bedrohung wahrgenommen wurde. Im Anschluss erfolgte eine Gefährderansprache durch die Beamten.
Fahren ohne Fahrerlaubnis in Eisleben
Während der Streifentätigkeit am Mittwochmorgen kontrollierten Beamte in der Halleschen Straße, Lutherstadt Eisleben, einen 45-jährigen Fahrzeugführer. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Ladendiebstahl in Sangerhausen
Am Dienstagabend wurde der Polizei ein Ladendiebstahl gemeldet. Vor Ort trafen die Beamten auf eine namentlich bekannte Frau, die nach Zeugenaussagen eine Flasche Scheiben-Enteiser aus der Auslage genommen hatte. Die Marktleitung stellte Strafantrag und erteilte ein zwölf-monatiges Hausverbot. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Freilaufende Hunde in Wimmelburg
Am Mittwochmorgen meldete eine Hinweisgeberin zwei freilaufende Hunde in Wimmelburg. Eine Absuche der Einsatzörtlichkeit verlief ohne Feststellungen. Die Umgebung wird weiter im Rahmen der Streifentätigkeit beobachtet.
Unbefugtes Betreten eines Grundstücks in Kelbra
Am Dienstagabend betrat ein bislang unbekannter Jugendlicher ein Grundstück in Kelbra und verweigerte gegenüber einem Anwohner die Angabe seiner Personalien. Kurz darauf verständigte der Jugendliche eigenständig die Polizei und verließ das Grundstück noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte. Die Kripo hat die Ermittlungen, unter anderem wegen Hausfriedensbruchs, übernommen.
Personenbeschreibung: männlich, 16 bis 17 Jahre, schwarze Kapuze, schwarzer Anorak, schwarze Jogginghose, kleines Oberlippenbärtchen, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, spricht Deutsch akzentfrei.
