Polizeirevier Halle (Saale)
Unfall zwischen Fußgänger und Straßenbahn
Am Montag, circa 17.00 Uhr, stieg ein Fußgänger am Rennbahnkreuz aus einer Straßenbahn in Richtung Neustadt aus und überquerte den Bahnstieg, um den Anschlussbus zu erreichen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer einfahrenden Straßenbahn. Der 41-jährige Fußgänger wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Straßenbahnfahrer wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Die Unfallursachenermittlungen dauern an.
Radunfälle
Am Dienstag, gegen 05.40 Uhr, stürzte eine Radfahrerin in der Klepziger Straße. Die Frau wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Es kam zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Am Montagnachmittag, gegen 16.10 Uhr, stürzte eine Radfahrerin auf der Mansfelder Straße. Die Frau geriet mit ihrem Fahrrad in die Straßenbahnschienen und kam zu Fall. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes war sie zunächst nicht ansprechbar. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen am Unfallort. Der Sachschaden am Fahrrad ist derzeit noch nicht bekannt.
Am Montagnachmittag, gegen 16.05 Uhr, stürzte ein Radfahrer beim Einbiegen vom Robert-Franz-Ring in die Mansfelder Straße. Dabei klagte er über Schmerzen. Er wurde medizinisch versorgt. Am Fahrrad entstand kein Schaden.
Kollision zweier Pkw
Am Montagabend, etwa 21.30 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Karlsruher Allee/Am Hohen Ufer zu einem Zusammenprall zweier Pkw. Die 33-jährige Fahrerin eines Fahrzeugs wurde leicht verletzt. Leicht verletzt wurden auch der 21-jährige Fahrer des zweiten Pkw sowie ein 25-jähriger Insasse. Alle drei Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in städtische Krankenhäuser eingeliefert. An beiden Fahrzeugen lösten die Airbags aus. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Bei dem 21-Jährigen wurde während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch festgestellt. Eine nötige Blutprobenentnahme wurde veranlasst und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Ladendiebstahl in der südlichen Innenstadt
Am Montag, gegen 18.05 Uhr, beobachtete ein Ladendetektiv, wie eine Frau mehrere Waren aus einem Geschäft entnahm, darunter zwei Mützen, einen Schal sowie Zahnbürstenzubehör, ohne diese zu bezahlen. An der Kasse bezahlte sie lediglich Tiernahrung und verließ daraufhin die Kassenzone mit den übrigen Waren. Im Beisein der Polizei gab die Frau die entwendeten Gegenstände zurück. Bei einer Durchsuchung wurde kein weiteres Diebesgut festgestellt. Die Identität der Frau konnte zweifelsfrei geklärt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Ladendiebstahls wurde eingeleitet.
Brand eines Altkleidercontainers in der Erhard-Hübener-Straße
Am Montagabend, gegen 19.00 Uhr, geriet ein Altkleidercontainer in Brand. Die Feuerwehr war zur Brandbekämpfung am Ort. Es konnten keine tatverdächtigen Personen festgestellt werden. Eine fotografische Sicherung erfolgte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Alkoholfahrt ohne Fahrerlaubnis
Am Montag, gegen 23.30 Uhr, wurde am Zollrain ein Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass dieser alkoholisiert war. Zudem gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Das Fahrzeug war seit Februar nicht mehr zugelassen. Gegen den 27-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Braunsbedra – Polizeibeamte unterzogen Dienstag gegen 01.30 Uhr ein Fahrzeug in der Lessingstraße einer Verkehrskontrolle. Der Fahrer legte lediglich eine armenische Fahrerlaubnis mitsamt der Übersetzung vor. Laut Auskunft des Einwohnermeldeamtes ist der Mann bereits seit Dezember letzten Jahres in Deutschland wohnhaft und hätte daher einen Umtausch in eine deutsche Fahrerlaubnis durchführen müssen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen.
Strom unerlaubt mitgenutzt
Bad Dürrenberg – Ein Hausmeister eines Mehrfamilienhauses meldete am Morgen um 09.04 Uhr, dass ein Mieter widerrechtlich ein Stromkabel in seine Wohnung gelegt hat. Polizeibeamte trafen den Wohnungsnutzer an und belehrten ihn nach dem Tatvorwurf. Er räumte die Tat ein und trennte die Leitung wieder. Die strafrechtlichen Ermittlungen zur Entziehung elektrischer Energie wurden eingeleitet.
Alkoholgenuss am Steuer
Merseburg – Eine 55-Jährige Autofahrerin wurde am gestrigen Abend 22.43 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Voraus bemerkten Polizeibeamte hinter ihr, dass sie mehrfach von der Fahrspur abkam. Die Dame gab bei der Befragung Alkoholgenuss vor der Fahrt zu. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 1,31 Promille an. Eine Blutprobenentnahme folgte, sowie die Untersagung der Weiterfahrt und die Sicherstellung des Führerscheines.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Wolferode – Einbrecher scheitern
In der Nacht zum Dienstag versuchten Einbrecher vergeblich in ein Einfamilienhaus einzudringen. So wurde versucht, ein Kellerfenster und eine Kellertür gewaltsam zu öffnen. Beide Versuche scheiterten jedoch am Schließsystem. Außerdem versuchten die Diebe, über den Wintergarten in das Wohnhaus zu gelangen. Da hier keine direkte Verbindung bestand, ließen die Unbekannten von ihrem Vorhaben ab. Am Fenster und an der Tür entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Kriminaltechniker des Polizeireviers Mansfeld-Südharz sicherten vor Ort Spuren, die nun ausgewertet werden.
Eisleben – Ohne Versicherung und unter Einfluss von Btm
Im Rahmen der Streifentätigkeit beabsichtigten Polizeibeamte, den Fahrer eines E-Scooters zu kontrollieren, da sich an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen befand. Dieser versuchte, sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen, konnte aber durch die Beamten schnell gestellt werden. Bei der Überprüfung seiner Personalien gestand der 36-Jährige Drogen genommen zu haben. Ein Schnelltest bestätigte diese Angaben. Der Mann wurde zur Blutprobenentnahme in eine Klinik verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.