
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Schwerer Raub im Saalekreis – Zeugenaufruf
Am Freitag kurz nach 02.30 Uhr ereignete sich in einer Spielothek im Soleweg in Bad Dürrenberg eine Raubstraftat. Nach derzeitigem Erkenntnisstand betraten fünf maskierte und bewaffnete Täter die Spielothek. Die anwesenden Besucher wurden aufgefordert, sich auf den Boden zu legen und hierbei verbal bedroht. Die fünf Gäste kamen der Aufforderung nach.
Anschließend musste die Mitarbeiterin Spielautomaten öffnen und die Täter entwendeten in der Folge das darin befindliche Bargeld, ebenso aus einem Geldwechsler. Auch den Gästen wurden teilweise die Geldbörsen/Bargeld und Smartphones entwendet. Nach etwa 20 Minuten verließen die unbekannten Täter den Ort des Geschehens. Ob sie anschließend ein Fahrzeug zur Flucht nutzten und wieviel Bargeld erbeutet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Gäste sowie die Mitarbeiterin der Spielothek blieben körperlich unverletzt. Umgehend eingeleitete Suchmaßnahmen, unter anderem mittels Hubschrauber und mehrerer Streifenfahrzeuge, erfolgten. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren. Die Ermittlungen werden im Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) geführt.
Wer kann sachdienliche Hinweise im Zusammenhang mit der Straftat mitteilen? Wer hat vor oder nach der Tat Personen, Fahrzeuge oder ähnliches wahrgenommen, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Rufnummer 0345 224-1291 entgegen.
Polizeirevier Halle (Saale)
Seniorin nach versuchtem Raub verletzt – Polizei sucht Zeugen und Ersthelfer
Am 27.06.2025 kam es gegen 12.15 Uhr zu einem versuchten Raub im Bereich Am Steintor. Ein unbekannter Täter versuchte, einer 84-Jährigen die Handtasche zu entreißen. Die Frau stürzte dabei und zog sich eine Hüftverletzung zu. Der Täter floh ohne Beute. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. Nach der Tat gab es Ersthelfer, welcher der Geschädigten zur Seite standen. Die Ersthelfer und möglichen Zeugen sind der Polizei bis dato unbekannt. Die Polizei wurde erst gegen 15.30 Uhr über den Vorfall informiert, nahm aber umgehend die Ermittlungen auf. Die Ermittlungen nach dem Täter laufen.
Wer hat den versuchten Raub beobachtet? Wer hat der Geschädigten vor Ort erste Hilfe geleistet? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345 224 2000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Gefährliche Körperverletzung
Am 24.07.2025 kam es gegen 21.30 Uhr zu einem körperlichen Übergriff im Bereich des Rennbahnkreuzes. Der 45-jährige Geschädigte befand sich in Begleitung einer weiteren Person, als es am Parkplatz Bodestraße zu einer verbalen Auseinandersetzung mit drei unbekannten Personen kam. Folglich schlugen und traten die unbekannten Täter gemeinschaftlich auf den 45-jährigen ein und entfernten sich anschließend in Richtung Halle-Neustadt. Zu einem späteren Zeitpunkt verlor der Geschädigte ohne weitere Gewalteinwirkung als Spätfolge das Bewusstsein und wurde in ein städtisches Klinikum verbracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen werden im Polizeirevier Halle (Saale) geführt.
Gefährliche Körperverletzung mit Glasflasche
Am 24.07.2025 kam es gegen 23.30 Uhr zu einem körperlichen Übergriff im Bereich der Jessener Straße. Der unbekannte Täter sprach zwei Frauen an, welche diesen aufforderten, wegzugehen. Der Geschädigte kam den Frauen zur Unterstützung und wiederholte die Forderung. Der Täter zerschlug nun eine Glasflasche und verletzte den 51-jährigen Geschädigten im Gesicht. Der Geschädigte wurde zur ambulanten Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht. Das Tatmittel konnte sichergestellt werden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 25.07.2025 kam es gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Reideburger Straße und Grenzstraße. Beide beteiligte Fahrzeuge befuhren die Grenzstraße in entgegengesetzter Richtung. An der Kreuzung zur Reideburger Straße wollte der 19-jährige Fahrer mit seinem Mercedes Vito in Richtung Freiimfelder Straße abbiegen und stieß dabei mit dem entgegenkommenden Pkw Mazda zusammen. Es entstand Sachschaden im geschätzten Wert von 3.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt.
Polizeirevier Saalekreis
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss unterwegs
Leuna – Am Donnerstagnachmittag bekam die Polizei den Hinweis, dass in Leuna ein Pkw Audi mit überhöhter Geschwindigkeit und quietschenden Bremsen unterwegs sei. Ein Streifenwagen wurde nach Leuna geschickt und konnte das Fahrzeug feststellen. Bei der anschließenden Kontrolle sagte der Autofahrer, dass er noch keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogentest reagierte zudem positiv auf den Konsum von Cannabis. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Verfassungsfeindliche Parolen
Leuna – Die Polizei begab sich nach einem Anruf nach Leuna, nachdem aus dem dortigen Plastikpark aus einer Personengruppe heraus Rufe mit verfassungsfeindlichem Inhalt gehört wurden. Im Park konnte die Gruppe festgestellt werden. Es handelte sich um mehrere Jugendliche. Die Jugendlichen sagten, dass sie weder etwas derartiges gerufen noch gehört hätten. Die Polizei nahm die Personalien der Gruppe auf und fertigte eine Strafanzeige wegen des § 86a StGB. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall
Leuna – In Leuna kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer kam aus Richtung Industrietor und wollte in die Weißenfelser Straße abbiegen, ein weiterer Autofahrer kam aus der Weißenfelser Straße und wollte auf der Kreuzung wenden. Dabei übersah er das andere Auto und fuhr dagegen. Die Polizei nahm den Unfall auf.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Fund einer leblosen Person
Anwohner entdeckten am frühen Donnerstagabend unter einer Brücke eine leblose Person und informierten die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen lag der unbekannte Mann schon seit geraumer Zeit dort, sodass ein Rechtsmediziner hinzugezogen wurde. Eine Obduktion soll nun die Identität und die Todesursache klären. Die polizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet. Bei der Spurensuche am Fundort und zur Bergung des Toten wurde die Polizei mit Lichttechnik der Freiwilligen Feuerwehr Hettstedt unterstützt.
Sangerhausen – Sachbeschädigung
Mehrere Jugendliche hielten sich in Sangerhausen vor einem Imbiss auf und konsumierten dort Getränke. Durch den Imbissinhaber wurde die Personengruppe mehrfach aufgefordert, den Ort zu verlassen, da sie den laufenden Geschäftsbetrieb stören würden. In der weiteren Folge betrat einer der Jugendlichen die sanitären Einrichtungen und riss einen Papierrollenhalter von der Wand. Bei Eintreffen der Polizei stritt der 14-Jährige die Tathandlung ab. Ein Ermittlungsverfahren wurde durch die Polizei eingeleitet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20 Euro.
Hettstedt – Ladendiebstahl
Der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes beobachtete einen Jugendlichen dabei, wie dieser eine Getränkedose aus einem Regal nahm und unter seiner Kleidung verbarg. Zur Klärung der Identität und zur Aufnahme der Strafanzeige wurde die Polizei hinzugerufen.