Polizeimeldungen vom Dienstag, 24.09.2024

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Versuchter Einbruch in Wohnung
Ein unbekannter Täter versuchte heute Morgen, gegen 06.40 Uhr, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Merseburger Straße einzudringen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchte der unbekannte Täter über die Terrassentür in die Wohnräume einzusteigen. Hierbei wurde dieser durch den Wohnungsinhaber überrascht, welcher sofortig die hiesige Polizei unterrichtete. Der unbekannte Täter flüchtete nachdem er erkannt wurde vom Tatort. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei empfiehlt

  • schließen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung alle Fenster und Türen, auch wenn Sie die Wohnung nur für kurze Zeit verlassen
  • schließen Sie die Fenster und Türen, die Sie nicht einsehen können, wenn Sie sich in der Wohnung aufhalten
  • verhindern Sie ein Eindringen ungebetener Gäste während Sie schlafen
  • grundsätzlich ist jedes gekippte Fenster/ gekippte Balkontür ein offenes Fenster/offene Tür

Benötigen Sie Hilfe bei der Beratung zur Sicherheit Ihrer Mietwohnung/Immobilie, wenden Sie sich an Ihre zuständige Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle oder an Ihr zuständiges Polizeirevier. Im Bereich der Stadt Halle (Saale) richten Sie Ihre Anliegen an die Polizeiliche Beratungsstelle: Große Brauhausstraße 28, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345/2244524 oder per E-Mail: beratungsstelle.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt .de

Verkehrsunfall
Gegen 07.00 Uhr ereignete sich im Bereich Heideallee ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Fahrer eines Pkw Opel nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in das Gleisbett der Straßenbahn. Kein Beteiligter des Unfallgeschehens zog sich Verletzungen zu. An dem beteiligten Pkw Opel entstand Sachschaden. Durch einen hinzugezogenen Bergedienst musste der Pkw aus dem Gleisbett geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Verkehrsunfall mit verletzter Person
Gegen 09.30 Uhr ereignete sich im Bereich Steinweg ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam ein Radfahrender durch die wetterbedingten Straßenverhältnisse und ohne Einwirkung Dritter zu Fall. Der Fahrradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Zwei Keller aufgebrochen
Gegen 10.50 Uhr am heutigen Tag wurde gegenüber dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in mehrere Keller in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Bremer Straße in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verschafften sich der/die unbekannten Täter, im Zeitraum der letzten Nacht, gewaltsam Zugang zum Kellerbereich des Mehrfamilienhauses, manipulierten nachfolgend die Verschlusseinrichtungen von zwei Kellerboxen und entwendeten aus diesen ein dort abgestelltes Fahrrad und verschiedene Werkzeuge.
Der entstandene Gesamtschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt mit 1.200 Euro beziffert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Betrugsmasche “Falscher Polizeibeamter”
Barnstädt – Am 23.09.2024 gegen 13.30 Uhr erhielt ein 64-Jähriger einen Anruf von einer männlichen Person, welche sich als Kriminalbeamter ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass es ganz in der Nähe zu einem Überfall kam, bei dem man nicht alle Täter festnehmen konnte. Der Anrufer meinte, dass „aus Gründen der Sicherheit“ Befragungen im Umfeld zum Eigentum durchgeführt werden. Der 64-Jährige teilte den Anrufer mit, wie viel Bargeld und Wertgegenstände er zu Hause aufbewahrt. Daraufhin wurde ihm vom Anrufer erörtert, dass man das sicherstellen und in den Asservatenraum der Polizei nach Merseburg verbringen müsse. Das Telefonat erstreckte sich bis ca. 17.00 Uhr und es wurde ein enormer Druck auf den Mann aufgebaut. Gegen 17.00 Uhr klingelte es an der Haustür und eine ihm unbekannte, männliche Person stellte sich vor und zeigte ihm einen „Dienstausweis“. Nach einem kurzen Gespräch übergab der 64-Jährige dem Täter das Bargeld und Wertgegenstände im fünfstelligem Bereich. Leider ist der Mann damit auf einen Betrug hereingefallen.

Die Polizei warnt! Niemals werden Polizeibeamte Sie auffordern, persönliche Wertgegenstände zum Schein herauszugeben oder zur sicheren Verwahrung entgegenzunehmen. Seien Sie bei solchen Anrufen stets misstrauisch! Besprechen Sie solche Anrufe mit Verwandten! Warnen Sie ältere Menschen vor dieser Betrugsmasche! Wählen Sie im Zweifel den Notruf 110 und versichern Sie sich über die Echtheit der angeblichen Polizeieinsätze! Zeigen Sie jeden Betrugsversuch an!

Diebstahl
Bad Dürrenberg – Am Abend des 23.09.2024 wurde dem hiesigen Polizeirevier ein Diebstahl angezeigt. Ein oder mehrere unbekannte Täter verschafften sich im Tatzeitraum zwischen dem 16.09.2024 und dem 23.09.2024 unerlaubt Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Im dortigen Kellergeschoss öffneten sie gewaltsam ein Kellerabteil und entwendeten Angeln und Anglerzubehör sowie diverse Werkzeuge. Der Gesamtschaden beträgt ca. 850 Euro. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Wildunfall                                                                                                        
Fienstedt – Am 23.09.2023 gegen 21.20 Uhr befuhr ein Fahrzeugführer eines Pkw Hyundai die Landstraße 159 aus Richtung Salzmünde kommend in Richtung Fienstedt, als plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Fuchs verendete noch am Unfallort.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Auseinandersetzung
Im Zugangsbereich eines Supermarktes in der Halleschen Straße gerieten am Montagmittag mehrere Mitglieder zweier Familien zunächst in eine verbale Auseinandersetzung. Man beleidigte und beschimpfte sich gegenseitig und warf Gegenstände aus dem Einkauf sich entgegen. Am Ende wurde ein 16-Jähriger am Arm verletzt und musste ambulant vor Ort versorgt werden. Eine der beteiligten Familien soll vor Eintreffen der Polizei den Ort verlassen haben. Mehrere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Über die Motive liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Eisleben – E-Scooter entwendet
In der Nacht zum Montag wurde vom Veranstaltungsgelände der Eisleber Wiese ein angeschlossener E-Scooter entwendet. Der Diebstahlsschaden liegt bei ca. 200 Euro.

Hettstedt – Fahrräder entwendet
Ebenfalls in der Nacht zum Montag wurden von einem Grundstück in der Ascherslebener Straße ein Mountainbike und ein Elektrofahrrad entwendet. Die Fahrräder waren an einem Fahrradträger an einem Transporter montiert.

Eisleben – Geldbörse verschwunden
Aus einem Rucksack wurde am gestrigen Nachmittag eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten entwendet. Der Rucksack stand in einem Aufenthaltscontainer auf einer Straßenbaustelle in der Bahnhofstraße.