Polizeimeldungen vom Freitag, 20.09.2024

News Polizei
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Körperverletzung
Am heutigen Morgen kam es gegen 03.15 Uhr in einem Imbiss im Bereich Florentiner Bogen zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen betrat der unbekannte Täter den Imbiss und schlug unvermittelt auf den Geschädigten ein. Durch die körperliche Auseinandersetzung zog sich der Geschädigte leichte Verletzungen zu. Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern.

Fahrrad aus Schuppen entwendet
Unbekannte Täter drangen in der letzten Nacht auf ein Privatgrundstück im Bereich An der Frohen Zukunft ein und entwendeten aus einem auf diesem befindlichen Schuppen ein darin abgestelltes E-Bike. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Am Tatort erfolgte eine Spurensuche und –Sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen eingeleitet.

Zeugenaufruf
Am Donnerstag den 19.09.2024 kam es gegen 21.45 Uhr und gegen 22.40 Uhr in den Bereichen Staßfurter Straße und Züricher Straße zu zwei Sexualstraftaten durch einen unbekannten männlichen Täter, gegenüber zwei geschädigten Frauen.

Durch die Geschädigten wurde der unbekannte Täter wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • Alter 20 bis 30 Jahre
  • circa 170 bis 175 cm groß
  • schlanke Gestalt
  • trägt eine goldfarbene Kette
  • Bekleidung: grüne oder khakifarbene Jacke mit Kapuze; schwarze Jeans oder Jogginghose
  • trug eine Ski-Maske/Sturmhaube

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Personen die die Tat, den unbekannten Täter im Tatumfeld oder auf dem Fluchtweg beobachtet haben oder die Angaben zu dem gesuchten unbekannten Täter allgemein machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Polizeirevier Saalekreis

Suche nach 86-Jährigen Mann aus Leuna dauert an
Die Suche nach dem als nicht ausreichend orientiert geltenden Mann, welcher regelmäßig Medikamente einnehmen muss und in einem Seniorenheim in Leuna wohnt, wurde fortgeführt. Er wird seit dem 18.09.2024 gegen 15.30 Uhr vermisst. Am gestrigen Tag wurde mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei und der Wasserschutzpolizei weite Bereiche des Ufers der Saale abgesucht. Weiterhin wurden spezielle Personenspürhunde und Wasserortungshunde eingesetzt. Unterstützt wurden die Suchmaßnahmen durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürrenberg und verschiedener Rettungshundestaffeln. Auch mehrere Drohnen wurden eingesetzt.
Gegen 02.30 Uhr am Freitagmorgen wurden die Suchmaßnahmen zunächst eingestellt und bei Tagesanbruch fortgesetzt. Leider bislang erfolglos.
Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe!

Präventionsmobil des Landeskriminalamtes
Am kommenden Montag, 23.09.2024, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 17 Uhr werden die Kollegen der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeirevieres Saalekreis mit dem Präventionsmobil des Landeskriminalamtes in Nempitz auf dem Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus vor Ort sein.
Interessierte können sich kostenlos, objektiv und neutral zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutzschutz, Verhaltensprävention oder Pkw- und Fahrradsicherung, Sicherung von Gartenanlagen/Lauben beraten lassen. Aber auch zu anderen Themen, wie zum Beispiel Tricks der Betrüger an der Haustür und am Telefon, haben die Kollegen hilfreiche Informationen zur Hand.

Betrug
Leuna – Bei der Polizei wurde am 20.09.0224 ein Betrug angezeigt. Eine 41-Jährige erwarb Anfang September auf einer Online-Handelsplattform eine Spielekonsole der Marke Nintendo und überwies den vereinbarten Betrag von 200 Euro. Bis zum heutigen Tag ist die Konsole noch nicht bei der Käuferin eingetroffen, weshalb sie nun eine Anzeige erstattete. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingeleitet.

Brand
Merseburg – Am gestrigen Tag, gegen 23.10 Uhr, haben unbekannte Täter versucht einen E-Scooter, welcher in der Oeltzschnerstraße stand, in Brand zu setzen. Dies misslang, jedoch fing eine Mülltonne Feuer. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Der entstandene Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sangerhausen – Trickdiebstahl
Ein augenscheinliches Paar klingelte am gestrigen Mittag bei einer Seniorin in einem Mehrfamilienhaus in der Riestedter Straße. Die Unbekannten gaben sich als interessierte Mieter einer freien Wohnung aus und baten um Zettel und Stift, um dem Vermieter eine Nachricht zu hinterlassen. Die 86-Jährige ließ den Mann und die Frau für einen Moment in ihre Wohnung. Als sie wieder gegangen waren, stellte die Dame fest, dass aus einem Schrank die verbaute Geldkassette entwendet worden war. Zu vermuten ist, dass eine weitere Person sich unbemerkt Zutritt zur Wohnung verschafft hat und die Kassette mit Bargeld und Dokumenten entwendete. Zum Paar gibt es eine vage Personenbeschreibung. Sie sollen ca. 30 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein, der Mann wird als kräftig bezeichnet. Beide sollen südländischem Phänotyp entsprechen. Zum Verbleib der Personen ist nichts bekannt.

Wallhausen – Fahrt unter Alkoholeinfluss
Zeugen bemerkten am Donnerstag gegen 15 Uhr in der Hohlstedter Straße einen stehenden Transporter mit laufendem Motor. Am Steuer saß augenscheinlich eine hilfebedürftige Person. Der Rettungsdienst und die Polizei wurden informiert. Der augenscheinliche Fahrer stand deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und der Führerschein des 56-Jährigen sichergestellt.