Polizeimeldungen vom Mittwoch, 19.03.2025

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Körperverletzung
Am gestrigen Tag kam es gegen 21.15 Uhr im Bereich Steg zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen attackierten zwei derzeitig unbekannte Täter den am Bode liegenden Geschädigten mehrmals mittels körperlicher Gewalt. Durch das Eingreifen von Zeugen, welche sich im unmittelbaren Umfeld der Auseinandersetzung befanden, konnte ein weiteres Übergreifen der unbekannten Täter auf den 25-jährigen Geschädigten verhindert werden.
Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern derzeitig an.

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Gegen 08.40 Uhr ereignete sich im Bereich Hafenstraße Kreuzungsbereich Mansfelder Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete der beteiligte Pkw-Fahrer nicht den bevorrechtigten Fußgänger und kollidierte nachfolgend mit diesem. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Fußgänger Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche derzeitig andauern.

Gegen 12 Uhr ereignete sich im Bereich Delitzscher Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierten aus noch nicht bekannter Ursache drei Pkw miteinander. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein Beteiligter Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. An den beteiligten Pkw entstand Sachschaden. Einer der Pkw musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Fahrraddiebstahl
Kabelsketal – Ein 31-jähriger zeigte am Dienstagnachmittag den Diebstahl seines Gravelbikes aus einem Keller im Mehrfamilienhaus in Großkugel an. Zuletzt hatte er am vergangenen Donnerstag den Keller aufgesucht, als das Rad noch da war. Nach ersten Erkenntnissen wurden noch mehr Keller aufgebrochen, ob es hier zu Entwendungen kann, wird aktuell geprüft.

Mopedfahrt gestoppt
Bad Lauchstädt – Eine Funkstreifenbesatzung nahm gestern Nachmittag auf der Merseburger Straße in der Goethestadt zwei Mopeds im Gegenverkehr war, welche einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollten. Bei der Kontrolle fielen auf Anhieb diverse Umbauten an einem Fahrzeug auf, welche nicht abgenommen wurden und nicht eingetragen waren. Unter anderem soll hier laut dem Fahrer eine Leistungssteigerung erreicht worden sein, welche eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h ermögliche. Zusätzlich zu den Umbauten hatte das Fahrzeug eine nicht zugehörige Kennzeichentafel montiert, welche weder eine Zulassungs- noch eine Hauptuntersuchungsplakette aufwies. Entsprechend zu den Umbauten besaß der Fahrzeugführer auch nicht passende Fahrerlaubnisklasse, da er nur die Klasse AM besitzt.
Der zweite Mopedfahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, das Fahrzeug war beanstandungsfrei.
Somit wurden insgesamt zwei Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eine wegen Kennzeichenmissbrauchs und eine aufgrund eines Pflichtversicherungsverstoßes gefertigt.

Fahrt unter Drogeneinfluss
Merseburg – Gestern gegen 15.45 Uhr wurde eine weibliche Person fahrend auf einem E-Scooter im Süden von Merseburg von einer Polizeistreife wahrgenommen. Bei einer anschließend erfolgten Verkehrskontrolle war sie sichtlich nervös, ein Drogenschnelltest schlug auf Amphetamine an, sodass sich eine Blutprobenentnahme im Klinikum anschloss. Die Weiterfahrt wurde der Dame daraufhin untersagt und sie aus der Maßnahme entlassen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sangerhausen – Garage aufgebrochen
Durch unbekannte Täter wurde im Garagenkomplex Wilhelm-Koenen-Straße ein Tor aufgebrochen. Der Täter entwendete aus der Garage einen Werkzeugkasten.

Sangerhausen – Geschwindigkeitskontrollen
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle konnten im Sotterhäuser Weg drei Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt werden. Ein Fahrzeugführer überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 22 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro und ein Punkt im zentralen Verkehrsregister.