Polizeirevier Halle (Saale)
Pkw-Fahrer unter Alkohol- und Cannabiseinfluss gefahren
Am heutigen Tag kontrollierten Polizeibeamte gegen 00.50 Uhr im Bereich Hegelstraße in Halle (Saale) einen Pkw-Fahrer. Der Fahrzeugführer zeigte während der Verkehrskontrolle gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkohol- und Drogenkonsums an, welche sich mittels eines durchgeführten Atemalkoholtestes und eines durchgeführten Drogenschnelltestes bestätigten. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt und dessen Führerschein beschlagnahmt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Ortsschilder vertauscht
Unbekannte Täter demontierten in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag das Ortseingangsschild und das Ortsausgangsschild der Stadt Halle (Saale) im Bereich der Bundesstraße 80 und ersetzten diese nachfolgend mit zwei Ortseingangsschildern der Stadt Magdeburg. Durch Verkehrsteilnehmer wurde die hiesige Polizei heute Morgen gegen 07.00 Uhr über den Schilderaustausch informiert und kam in dem Bereich Bundesstraße 80 zum Einsatz. Durch die Polizeibeamten wurden die Beiden Schilder der Stadt Magdeburg abgebaut und sichergestellt. Gegen 08.40 Uhr wurde die Polizei in Magdeburg durch Verkehrsteilnehmer informiert, dass im Bereich Osterweddinger Chaussee in Magdeburg Ortsschilder der Stadt Halle (Saale) durch unbekannte Personen angebracht wurden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat nach Prüfung der Tatumstände ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Kleinkraftrad ohne Versicherungsschutz
Merseburg – Am Mittwochabend beabsichtigte eine Funkstreifenbesatzung ein Kleinkraftrad in der Querfurter Straße einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als der Zweiradfahrer das Polizeiauto wahrnahm, entfernte er sich zunächst über den Parkplatz eines nahegelegenen Einkaufszentrums und fuhr entgegengesetzt einer Einbahnstraße. Bei der Nachfahrt mit eingeschalteten Sondersignalen wurde der Führer des Kleinkraftrades mehrfach zum Anhalten aufgefordert, welchem er kurz danach nachkam. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis ist. Zudem war an dem Kraftfahrzeug ein Kennzeichen aus dem Versicherungsjahr 2019 angebracht. Eine aktuelle Pflichtversicherung besteht nicht. Die Polizeibeamten untersagten dem Beschuldigten die Weiterfahrt und leiteten entsprechende Strafverfahren ein.
Straße abgedunkelt und Kraftstoff entwendet
Merseburg – Am Donnerstag wurde dem Polizeirevier ein Diebstahl von einem Betriebsgelände gemeldet, welcher sich in der vergangenen Nacht ereignet hat. In einem Gewerbegebiet im Osten der Stadt haben unbekannte Täter mehrere Straßenlaternen manipuliert, sodass die Umgebung abgedunkelt wurde. Augenscheinlich wurde daraufhin ein Zaun zum benachbarten Firmengelände aufgetrennt und die Personen konnten ca. 100 Liter Dieselkraftstoff entwenden. Weiterhin wurde eine Paketbox aufgebrochen und ein darin befindliches Paket gestohlen. Die vorläufige Schadenshöhe wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Die Spurensicherung vor Ort erfolgte und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.
Fußgänger auf der Bundesstraße
Landsberg – Durch die Redaktion eines Radiosenders wurde eine Person auf der Fahrbahn der B 100 gemeldet. Polizeibeamte prüften den Bereich und konnten zwischen Landsberg und Hohenthurm einen 68-Jährigen antreffen, der fußläufig am Fahrbahnrand entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Der Mann wurde zunächst aus dem Gefahrenbereich gebracht und gab bei der Befragung an, dass er mit dem Zug unterwegs war und fälschlicherweise bereits in Landsberg ausstieg. Er beabsichtigte jedoch nach Hohenthurm zu fahren. Er machte sich dann geführt von einer Navigations-App zu Fuß auf dem Weg. Der Mann wurde entsprechend der Gefahrenlage belehrt und anschließend aus der Maßnahme entlassen.
Info: Hinweise zu gefährlichen Hindernissen im Straßenverkehr melden Sie nach Feststellung bitte unverzüglich der Polizei, hierbei ist auch die Notruf-Nummer „110“ legitim und sinnvoll.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – E-Scooter entwendet
Auf dem Wiesengelände wurde in der Nacht zum Mittwoch ein E-Scooter entwendet. Dieser war in Benutzung einer Schaustellerfamilie und lehnte zur Tatzeit an einem Wohnwagen, welcher den Geschädigten gehört. Das Fahrzeug im Wert von 1.400 Euro wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Eisleben – Notrufmissbrauch
In der Nacht meldete ein männlicher Anrufer per Notruf eine verletzte Person in der Lutherstraße. Die Überprüfungen durch die eingesetzte Rettungs- und Polizeikräfte blieben erfolglos. Eine hilfesuchende oder verletzte Person wurde nicht angetroffen. Der 24- jährige Anrufer wurde ermittelt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.