Polizeirevier Halle (Saale)
Vermutlich unter Drogeneinfluss gefahren und Unfall verursacht
Im Bereich Birkhahnweg ereignete sich heute gegen 08.50 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr der verursachende Pkw-Fahrer mit seinem Pkw eine öffentliche Parkfläche und zeigte während der Fahrt, nach Zeugenhinweis, massive Ausfallerscheinungen. Nachfolgend stieß dieser mit einem ordnungsgemäß geparkten Pkw zusammen. Durch das Unfallgeschehen kamen keine Personen zu Schaden. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrzeugführer des verursachenden Pkws zeigte während der Verkehrsunfallaufnahme gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Drogenkonsums. Die Durchführung eines Drogenschnelltest verweigerte der Unfallverursacher gegenüber der Polizei. Durch die Polizei wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Weiterhin wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und dessen Führerschein sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 11.55 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Beesener Straße/Robert-Koch-Straße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung einer Straßenbahn und eines Pkw. Durch das Unfallgeschehen zog sich der beteiligte Pkw-Fahrer Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Der beschädigte Pkw musste vor Ort durch einen hinzugezogenen Bergedienst abgeschleppt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt noch andauern. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen des öffentlichen Nah- und Fahrzeugverkehrs.
Einbruchsversuch
Unbekannte Täter versuchten in den gestrigen Nachtstunden gegen 23.10 Uhr gewaltsam über ein Fenster in Räumlichkeiten eines Werkzeuganbieters im Bereich Delitzscher Straße einzudringen. Durch den Einbruchsversuch wurde die Alarmanlage der Geschäftsräume ausgelöst woraufhin sich der/die unbekannte/n Täter vom Ort entfernte/n. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Spurensuche erfolgte am Tatort.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Durch einen Zeugen wurde heute gegen 7 Uhr ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr im Bereich Kirchteichpromenade angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde durch den/die unbekannte/n Täter eine Kette mittels zwei Fahrradschlössern zwischen zwei der vier im Bereich des dortigen Fahrradweges verbauten Poller verspannt. Durch die Polizei wurden die Fahrradschlösser und die Kette sichergestellt und die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Sachbeschädigung
Kabelsketal – Am gestrigen Abend kam es im Ortsteil Zwintschöna zu mehreren Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen. Hierbei haben unbekannte Täter von insgesamt vier Autos die Reifen mittels unbekannten spitzen Gegenstands durchstochen und somit unbrauchbar gemacht. Die Taten ereigneten sich in der Bahnhofstraße und im Alten Dorf.
Versuchter Diebstahl an Waschboxen
Leuna – An einer, in der Gewerbestraße befindlichen, Tankstelle versuchten unbekannte Personen heute Nacht gegen 00.00 Uhr die Münzautomaten an zwei Waschboxen aufzubrechen. Hierbei manipulierten Sie mittels unbekannten Werkzeugs an den Schlössern, jedoch ohne Erfolg. Die Spurenlage und Videoaufnahmen wurden für die weiteren Ermittlungen gesichert. Der Schaden an den Münzautomaten beträgt etwa 500 Euro.
Ladendieb gestellt
Leuna – In einem Supermarkt im Bereich Haupttorplatz stellte ein Ladendetektiv eine Person fest, welche den Kassenbereich verließ, ohne die an sich genommene Ware zu bezahlen. Da der Dieb sich nicht ausweisen konnte, wurde die Polizei hinzugezogen, welche eine Identitätsfeststellung durchführte. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt und ein Hausverbot durch den Ladendetektiv ausgesprochen.
Betrugsversuch mit Glückspiel
Bad Dürrenberg – Ein 79-Jähriger bekam am Dienstag gegen 12.30 Uhr einen Anruf, wobei sich eine unbekannte Person mit weiblicher Stimme als Mitarbeiterin einer Gewinnlotterie ausgab. Diese gab an, dass ausstehende Zahlungen in Höhe von 79,99 Euro aufgrund eines abgeschlossenen Abonnements auf den Mann bestehen. Der Senior wusste, dass er kein Abo abgeschlossen hat und beendete das Gespräch. Er zeigte den Vorfall anschließend der Polizei telefonisch an.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Lutherstadt Eisleben – Einbruch
In der Nacht von Montag zu Dienstag hebelten bislang unbekannte Täter die Eingangstür des Lotto-Geschäfts auf, welches sich neben dem NETTO-Markt befindet. Aus dem Verkaufsraum wurden Zigaretten und Spirituosen entwendet. Im Verlauf des Dienstagvormittags wurde die kriminalpolizeiliche Tatortarbeit durchgeführt. Hierbei konnten Spuren gesichert werden.
Lutherstadt Eisleben – Fahrraddiebstahl
Bislang unbekannte Täter entwendeten ein mit einem Schloss gesichertes Fahrrad aus einem Hausflur in Eisleben. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein silber-graues Trekkingrad mit Butterflylenker und Gepäckträger.