Polizeimeldungen vom Donnerstag, 11.09.2025

Polizei News Meldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am gestrigen Tag gegen 21 Uhr den Fahrer eines Pkw Opel im Bereich Merseburger Straße. Der Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zunächst durch Flucht fußläufig zu entziehen, konnte aber durch kurze Nacheile gestellt und anschließend kontrolliert werden. Der 37-Jährige zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mit einen durchgeführten Drogenschnelltestes bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem 37-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbruch in Tankstelle
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in eine Tankstelle im Bereich Dessauer Straße ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen unbekannte Täter über das Durchbrechen von Seitenwänden in die benachbarte Büroräumlichkeit des Tankstellenshops ein und entwendeten aus dem Büro circa 100 Euro. Der entstandene Sachschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt nach vorläufigen Schätzungen auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag beziffert. Durch die Kriminaltechnik wurde die Spurensuche und -sicherung durchgeführt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Fahndungserfolg
Landsberg – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle gegen 00.30 Uhr wurde bei der Überprüfung der Personalien eines Autofahrers festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Der 38-Jährige aus Halle (Saale) hat aufgrund des mehrfachen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis insgesamt 5 Monaten Gesamtfreiheitsstrafe zu verbüßen. Da der Verurteilte nicht selbstständig fristgerecht seine Haft angetreten ist, wurde er zur Fahndung ausgeschrieben.
Durch die Polizeibeamten konnte der Mann abschließend in die Justizvollzugsanstalt in Halle (Saale) verbracht werden.

Ladendiebstahl
Landsberg – Der Ladendetektiv eines Geschäftes in Peißen meldete der Polizei, dass er einen Ladendieb gestellt habe, der sich der Maßnahme entziehen wollte. Der Detektiv beobachtete den Täter per Kamera beim Betreten des Marktes trotz Hausverbot und beim Einstecken von drei Mobiltelefonen im Wert von ca. 540 Euro in eine Umhängetasche. Beim Verlassen des Marktes versuchte der Ladendetektiv, die Flucht zu verhindern, wobei es zu einem körperlichen Gerangel kam und der Detektiv sich leicht verletzte. Ein Mitarbeiter unterstützte bei der Fixierung des Täters. Die Videoaufzeichnung wurde gesichert. Ein freiwilliger Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingeleitet.

Wildunfall
Leuna – Am 10.09.2025 gegen 20.15 Uhr befuhr ein 20-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw die Dürrenberger Straße, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Mansfeld – Körperverletzung
In der Möllendorfer Dorfstraße kam es am Mittwochabend zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männer. Zeugen informierten die Polizei. Bei deren Eintreffen war die Auseinandersetzung zwischen dem 54-jährigen Geschädigten und dem 58-jährigen Beschuldigten bereits beendet. Ermittlungen wurden dennoch eingeleitet. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich.

Sangerhausen – Schockanruf scheitert
Eine 72-jährige Frau erhielt einen Telefonanruf von einer männlichen Person, der sich als Verwandter ausgab. Im Gespräch teilte er mit, dass das Kind der Seniorin einen tödlichen Verkehrsunfall hatte. Im weiteren Verlauf übernahm ein angeblicher Staatsanwalt die Gesprächsführung. Ehe dieser zum Zuge kam, teilte die Frau mit, dass das Gespräch von einer weiteren Person mitgehört wird. Der Anrufer beendete sofort das Telefonat und es kam zu keinen Geldforderungen oder Geldübergaben.

Klostermansfeld – Kennzeichen entwendet
Unbekannte drangen auf das Gelände einer Biogasanlage ein und entwendeten von einem abgestellten Transporter die amtlichen Kennzeichen. Aus einem Tank ließen die Täter Wasser ab und beschädigten ebenfalls die Abdeckungen von Feuerlöschern. Bereits einige Tage zuvor wurden auf dem Gelände der Inhalt von Feuerlöschern versprüht. Zu möglichen tatverdächtigen und zum Tatmotiv liegen noch keine Erkenntnisse vor.