Polizeirevier Halle (Saale)
Täter mit vermutlich gestohlenem Fahrrad unterwegs
Heute Morgen gegen 03:00 Uhr sollte im Bereich Merseburger Straße ein Radfahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Dieser Verkehrskontrolle wollte sich der 37-jährige Radfahrer durch eine Flucht entziehen. Nach einer kurzen Nacheile konnte der Fahrer durch die Polizeibeamten im Bereich der Thüringer Straße gestellt werden. Der 37-Jährige konnte im Rahmen der durchgeführten Kontrolle keinen Nachweis erbringen, dass das genutzte Fahrrad in seinem Eigentum steht. Durch die Polizeibeamten wurde daraufhin das Fahrrad sichergestellt. Gegen den 37-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren durch das Polizeirevier Halle (Saale) eingeleitet.
Tipps der Polizei
- Versehen Sie Ihr Fahrrad mit einer versteckten Ortungstechnik (GPS-Tracker)
- Dokumentieren Sie Ihr Fahrrad mit seinen besonderen Merkmalen
- Dokumentieren Sie die Individualnummer Ihres Fahrrades
- Sichern Sie Ihr Fahrrad mit mindestens zwei Schlössern an einem festverankerten Punkt (größerer Zeitaufwand zum Entwenden des Fahrrades)
- Entnehmen Sie bei E-Bikes den Akku und die Steuereinheit, auch wenn Sie das E-Bike nur kurz zurücklassen
- Nehmen Sie nach Abstellen Ihres Fahrrades den Sattel nebst Sattelstütze mit, auch wenn Sie Ihr Fahrrad nur kurz zurücklassen
- Zeigen Sie jeden Diebstahl an
Bedrohungslage nicht bestätigt
Gegen 10.40 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier durch einen vermutlichen Geschädigten eine Bedrohungslage im häuslichen Umfeld angezeigt. Im Rahmen des erfolgten Anrufes wurde bekannt, dass der vermutliche Täter sich in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Haflinger Straße in Halle (Saale) aufhalten soll und dieser eine Schusswaffe mitführen soll. Durch die Polizei wurden sofortig alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet und durchgeführt. Hier konnten keine Erkenntnisse, welche die angezeigte Bedrohung bestätigten erlangt werden. Eine Gefahrenlage konnte nachfolgend durch die Polizei ausgeschlossen und die eingeleiteten Einsatzmaßnahmen beendet werden.
Sachbeschädigung
Heute gegen 06.00 Uhr wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an einer Straßenbahnhaltestelle angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen zerstörten der/die unbekannten Täter im Bereich Ludwig-Wucherer-Straße die gesamte Verglasung einer dortigen Straßenbahnhaltestelle. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern derzeitig an.
Polizeirevier Saalekreis
Kontrolle eines Kleinkraftrades
Bad Dürrenberg – Am Mittwoch gegen 17.45 Uhr fiel einer Polizeistreife ein junger Mopedfahrer auf, welcher bei Erblicken des Funkstreifenwagens unvermittelt abstieg und das Kleinkraftrad schob. Anschließend wurde der 15-Jährige kontrolliert und befragt. Er gab an, dass er noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin erkannten die Polizeibeamten, dass das Versicherungskennzeichen zwar die korrekte Farbe für dieses Jahr hatte, jedoch aus dem Jahr 2016 stammte. Der Jugendliche wurde entsprechend der Verstöße belehrt, die Weiterfahrt untersagt und gegen ihn Strafanzeigen wegen Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis sowie des Pflichtversicherungsverstoßes gefertigt.
Einbruch auf Firmengelände
Landsberg – Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes prüfte gegen 01.30 Uhr das Gelände einer Spedition auf Verschlusssicherheit. Hierbei stellte er fest, dass ein Tor zum Gelände aufgebrochen war. Mit Unterstützung einer Funkstreifenwagenbesatzung wurde das ganze Gelände begangen und die Gebäude geprüft. Es konnten keine Personen auf dem Grundstück angetroffen werden. Inwieweit ein Diebstahl vom Außengelände stattgefunden hat, ist aktuell Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Wildunfall
Leuna – Auf der B 91 befuhr ein Mann gestern kurz vor Mitternacht die Fahrbahn in Richtung Weißenfels. Als ein Wildschwein plötzlich die Fahrbahn querte, kam es zur Kollision mit dem Auto. Hierbei wurden die Front-Airbags ausgelöst und der Pkw wurde so stark beschädigt, dass ein Hilfsdienst ihn abschleppen musste. Der Insasse wurde glücklicherweise nicht verletzt. Das Schwarzwild verendete vor Ort.
Besuch auf dem Balkon
Merseburg – Am frühen Morgen gegen 01.45 Uhr wurden Anwohner der Arthur-Scheibner-Straße aufgrund von Geräuschen vom Balkon wach. Der Wohnungsmieter ging ins Wohnzimmer und sah, wie ein unbekannter Täter versuchte von außen die Balkontür aufzudrücken. Bei Erblicken des Bewohners, sprang der Unbekannte vom Balkon aus dem ersten Obergeschoss und verschwand in unbekannte Richtung. Etwa zehn Minuten später, schaute der Mieter aufgrund von Geräuschen vom Balkon und sah ein Fahrzeug losfahren. Inwieweit der Pkw mit dem versuchten Wohnungseinbruch in Verbindung steht, wird nun geprüft. Zeugen, welche verdächtigte Beobachtungen in dem Bereich gemacht haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Saalekreis.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Versuchter Einbruch
Unbekannte versuchten in die Trauerhalle des Friedhofs in der St.-Jacobi-Straße einzudringen. Der oder die Täter verursachte/n dabei Schäden von ca. 500 Euro an einer Tür und einem Fenster. Augenscheinlich scheiterten sie und konnten aus dem Objekt nichts entwenden.
Allstedt – Tür aufgebrochen
Am Mittwochnachmittag wurde der Einbruch in eine private Räumlichkeit am Schloss Allstedt gemeldet. Eine Zugangstür wurde eingedrückt. Zum möglichen Diebesgut liegen keine Erkenntnisse vor. Derzeit liegen nur Angaben zum Sachschaden von ca. 500 Euro vor.
Sangerhausen – Werkzeug entwendet
Aus einem in der Wilhelm-Koenen-Straße parkenden Transporter wurde in der Nacht zum Donnerstag Werkzeug im Wert von ca. 5.000 Euro entwendet. Die Täter zerstörten eine Scheibe und gelangten so in das Innere des Fahrzeugs. Am Tatort wurden durch die Polizei Spuren gesichert. Ein weiterer Transporter parkte unweit des ersten Tatortes in der Karl-Liebknecht-Straße und stand ebenfalls im Fokus von Unbekannten. Auch hier wurde Werkzeug entwendet. Der Gesamtschaden wird hier mit ca. 7.000 Euro angegeben.