
Polizeirevier Halle (Saale)
Krad entwendet
Am 04.06.2025 wurde im Zeitraum zwischen 18 – 22 Uhr in der nördlichen Neustadt ein Motorroller entwendet. Das Fahrzeug wurde gesichert im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Motorroller noch nicht aufgefunden werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Betrug in gastronomischer Einrichtung
In den späten Abendstunden des 04.06.2025 konsumierten drei unbekannte Täter alkoholische Getränke im Wert von über 40 Euro in einer halleschen Lokalität. Anschließend verließen sie das Lokal ohne zu bezahlen. Eine Nahbereichssuche nach den Personen verlief negativ. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Verkehrsunfall
Am heutigen Morgen kam es gegen 8 Uhr im Bereich der Delitzscher Straße auf Höhe des Hauptbahnhofes zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stieß eine 38-jährige Fahrzeugführerin mit einem entgegenkommenden Fahrzeug im Kreuzungsbereich zusammen. Der 33-jährige Fahrzeugführer des zweiten beteiligten Fahrzeugs wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr kam zum Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen zum Einsatz. Die Schadenssumme kann noch nicht beziffert werden. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Polizeirevier Saalekreis
Brandstiftung
Merseburg – Ein Zeuge meldete Mittwoch gegen 18.15 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Kleingarten in der Förderstraße. Es handelte sich um einen Brand von Holzmöbeln, wobei eine nebenstehende Garage ebenso leicht beschädigt wurde. Während der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr wurde ein weiterer Brand von Unrat ca. 50 m entfernt festgestellt. Das Polizeirevier ermittelt in den Fällen bezüglich Brandstiftung und bittet darum, dass sich Zeugen mit möglichen Hinweisen an die Polizei in Merseburg wenden.
Verkehrskontrolle
Mücheln – Polizeibeamte kontrollierten am heutigen Tage gegen 09.30 Uhr ein Fahrzeug im Ortsteil Neubiendorf, welches auf der Krumpaer Landstraße unterwegs war. Während der Überprüfung wurde bereits Cannabis-Geruch aus dem Fahrzeuginnenraum wahrgenommen. Des Weiteren konnten Anzeichen für kürzlichen Drogenkonsum bei dem Autofahrer festgestellt werden. Ein freiwilliger Schnelltest bestätigte vor Ort die Vermutung, dass Cannabis konsumiert wurde. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt und anschließend die Weiterfahrt vorerst untersagt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Betroffenen Fahrzeugführer eröffnet.
Verkehrsunfall
Merseburg – Heute Morgen kam es in der Weißenfelser Straße auf einem Parkplatz zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Hierbei verwechselte ein Fahrzeugführer das Brems- und das Gaspedal und fuhr gegen ein abgestelltes Auto. Hierbei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Eine Straßenlaterne, welche ebenfalls gestreift wurde, wies keinen äußeren Schaden auf. Eine Funkstreifenbesatzung nahm den Unfall auf, informierte den geschädigten Fahrzeugnutzer und fertigte einen Verkehrsunfallbericht.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Fahrkartenautomat gesprengt – Polizei sucht Täter
Heute Früh, gegen 02.35 Uhr, wurde am Bahnhof in Wansleben am See ein Fahrkartenautomat gesprengt. Die Detonation war so stark, dass Teile des Automaten mehrere Meter weit flogen.
Ein Güterzug, der gerade in den Bahnhof einfuhr, wurde dadurch von Teilen getroffen. Auch die Fassade eines nahegelegenen Gebäudes wurde beschädigt. Der Schaden des Automaten liegt bei etwa 15.000 Euro. Wie viel Geld im Automaten war, ist derzeit noch nicht bekannt. Am Güterzug entstand ein Lackschaden in Höhe von 600 Euro. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Strafanzeige auf. Ein Polizeihubschrauber wurde zur Suche nach den Tätern eingesetzt. Die Fahndung nach den Tätern dauert weiter an. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei unter 03475 670 293 zu melden.
Täter auf Firmengelände
Zwei Tatverdächtige, im Alter von 34 und 43 Jahren, verschafften sich am späten Mittwochabend, 22.30 Uhr, unbefugt Zutritt zum Gelände einer Firma in Hettstedt. Nach einer Suche in Gebäuden verließen sie das Gelände. Die informierte Polizei konnte in der Nähe zwei aus Rumänien stammende Tatverdächtige feststellen. Bei ihnen wurden Sturmhauben und Handschuhe aufgefunden. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern weiter an.
Seniorensicherheitsberater im Landkreis Mansfeld-Südharz
Ältere Menschen werden manchmal Opfer von Betrügern oder Dieben. Um dem Kriminalitätsphänomen zu begegnen, gibt es Seniorensicherheitsberater.
Die Seniorensicherheitsberater sind ehemalige Polizeibeamte, die sich im Ruhestand ehrenamtlich engagieren. Im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) gibt es diese auch für den Landkreis Mansfeld-Südharz. Die Berater sind selbst älter und wissen viel darüber, wie man sich vor Betrug und Diebstahl schützen kann. Sie erklären zum Beispiel, wie man an der Haustür vorsichtig sein kann, wie man die Wohnung sicher macht oder wie man richtig auf Betrugsversuche reagiert.
Ansprechpartner im Landkreis Mansfeld-Südharz ist Herr Kriminaloberkommissar außer Dienst Frank Völker. Durch seine langjährige Tätigkeit bei der Kripo bringt er einen großen Erfahrungsschatz ein und steht den älteren Menschen kostenlos mit Rat und Tat zur Verfügung. Herr Völker kommt auch gern zu Treffen von Senioren oder Vereinen, um dort über wichtige Sicherheitsthemen zu sprechen. Erreichbar für Terminabsprachen sind die Seniorensicherheitsberater über das Direktionsbüro der Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345 224 1250.
Kühe auf Tour
Kelbra / Sittendorf – Am Donnerstagmorgen, gegen 10 Uhr, sorgte eine kleine Herde Kühe für Aufmerksamkeit zwischen Kelbra und Sittendorf. Vier Tiere hatten sich zwar nicht auf die Fahrbahn verirrt, standen aber gemütlich am Straßenrand und genossen offenbar ihren kleinen Ausflug. Das Ordnungsamt war schnell vor Ort, und gemeinsam mit der Polizei suchte man den Verantwortlichen. Kurz darauf traf der Landwirt ein, der die Ausreißer ohne großes Drama zurück zur sicheren, umzäunten Weide brachte. Für die Autofahrer gab es zwar kurz eine ungewohnte „Verkehrsberuhigung“, aber keine Gefahr für den Straßenverkehr.
Polizeieinsatz in Hedersleben: Verdacht auf bewaffnete Person
Am heutigen Tag wurde die Polizei gegen 11.40 Uhr in die Lawekestraße der Einheitsgemeinde Hedersleben gerufen. Zeugen hatten dort eine Person gemeldet, die sich mit einer Langwaffe auf einer Wiese aufhielt. Die Polizei reagierte umgehend und leitete zur Gefahrenabwehr umfangreiche Maßnahmen ein. Neben mehreren Streifenwagen kamen auch ein Polizeihubschrauber sowie Diensthunde zum Einsatz. Die betroffene Person konnte zeitnah festgestellt und kontrolliert werden. Nach derzeitigem Stand handelt es sich bei der gemeldeten Langwaffe um ein Spielzeug. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Einzelheiten können derzeit nicht mitgeteilt werden.
Gewalttätiger Zwischenfall auf dem Eislebener Marktplatz
Am Donnerstagvormittag, 10.35 Uhr, kam es auf dem Eislebener Marktplatz zu einem Vorfall zwischen zwei jungen Männern. Es kam zu einem Gerangel zwischen den beiden, bei dem auch ein Schlagstock eingesetzt wurde. Ein Zeuge trennte die Kontrahenten. Die Polizei wurde verständigt und ermittelt nun den genauen Hergang. Vor dem Eintreffen der Polizei entfernten sich alle Beteiligten und mehrere Zeugen vom Tatort. Nach ersten Informationen von Hinweisgebern konnten dann Geschädigter und Tatverdächtiger ermittelt werden. Eine medizinische Behandlung des Opfers war nicht erforderlich. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an.
Bungalowdach in Arnstedt steht in Flammen
Am Donnerstagnachmittag, gegen 13.35 Uhr, kam es in Arnstedt zu Dachdeckerarbeiten. Währenddessen entzündeten sich Teile des Bungalowdachs, was zu einem Brand führte. Eine 69-jährige Frau wurde dadurch verletzt und in eine Klinik eingeliefert. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von 57 Kameraden und 17 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung vor Ort.
Der dadurch entstandene Sachschaden an der Dachkonstruktion und des Wohnbereichs wird auf circa 60.000 Euro geschätzt. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.