
Polizeirevier Halle (Saale)
Zeugenaufruf nach Fahrerflucht
Gegen 12.45 Uhr ereignete sich im Bereich Äußere Diemitzer Straße, Höhe der Hausnummer 11, ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein den Bereich befahrender Pkw nicht den bevorrechtigten Radfahrenden. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Radfahrende schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw verließ nachfolgend pflichtwidrig die Unfallstelle in unbekannte Richtung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. In diesem Zusammenhang können zum jetzigen Ermittlungsstand keine weiteren Angaben zu dem unfallverursachenden Pkw angegeben werden.
Die Polizei sucht nach Personen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder die weitere Angaben zu dem derzeitig unbekannten unfallverursachenden Pkw machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Einbruch in Ladengeschäft
Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 31.07.2025 zum 01.08.2025 in ein Ladengeschäft im Bereich Schmeerstraße ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannten Täter gewaltsam in die Geschäftsräume ein, durchwühlten diese und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Computertechnik und Bargeld im oberen zweistelligen Eurobereich. Über den entstandenen Schaden und weitere entwendete Gegenstände kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Am Tatort wurden Spuren gesichert und durch das Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Geldbörse geklaut
Salzatal – Am Donnerstagnachmittag wurde einer Dame das Portemonnaie geklaut. Nach Befragungen der Polizei war die Geschädigte im Supermarkt in der Straße der Einheit zum Einkaufen. Dort ist sie von einer Person angerempelt wurde. Als sie an der Kasse stand, bemerkte sie, dass ihre Tasche nicht mehr richtig geschlossen war und ihr Portemonnaie fehlte. Sie verständigte die Polizei, die die Ermittlungen aufnahm.
Urkundenfälschung
Teutschenthal – Am Donnerstagnachmittag fiel der Polizei ein Pkw Ford auf, dessen Zulassungsplaketten den Eindruck machten, als könnten sie gefälscht sein. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht. Das Auto war stillgelegt. Der Autofahrer gab zu, dass das Fahrzeug nicht versichert ist. Deshalb druckte er die TÜV- und die Zulassungsplakette aus und klebte sie auf das Kennzeichen geklebt. Die Polizei stellte die Kennzeichen sicher und untersagte die Weiterfahrt. Den Autofahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Merseburg – In der Nacht zum Freitag bemerkte die Polizei einen Transporter, welcher durch seine Fahrweise auf sich aufmerksam machte. Dies äußerte sich durch starkes Beschleunigen oder auch ungewöhnlich langsames Fahren. Das Auto wurde angehalten und kontrolliert. Aus dem Fahrzeuginneren schlug den Polizisten eine Cannabiswolke entgegen. Der Fahrer gab zu, einen Joint geraucht zu haben. Außerdem räumte er bei der Kontrolle ein, keinen Führerschein zu besitzen. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt, im Klinikum eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Da der Beschuldigte immer wieder Andeutungen machte, mit dem Auto weiter fahren zu wollen, wurde ihm der Autoschlüssel weg genommen.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen – E-Bike entwendet
In der Nacht zum Donnerstag wurde in Sangerhausen in der „Straße Glück Auf“ ein E-Bike entwendet. Nach Angaben des Geschädigten habe dieser das Fahrrad an einem Baum mittels einer Kette angeschlossen. Das schwarze E-Bike eines chinesischen Herstellers hatte einen Wert von etwa 500 Euro.
Hettstedt – Einbruch in Einfamilienhaus
In den frühen Morgenstunden des Freitags alarmierte die Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses, welche sich zurzeit nicht im Haus aufhielt, dass die Überwachungskamera des Grundstückes angeschlagen hatte. Der unbekannte Täter verschaffte sich durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zutritt zum Wohnhaus. Hier wurden mehrere Schränke geöffnet und der Inhalt auf dem Boden verteilt. Noch vor Eintreffen der Polizei verlies der Unbekannte den Tatort. Es wurden Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.