
Halle. StatLa. Im Jahr 2022 wurde für die kreisfreien Städte und kreisangehörigen Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine Steuereinnahmekraft von insgesamt 2 180 Mio. Euro ermittelt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilte, waren das 281 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.
Rund ein Viertel (516 Mio. Euro) der Steuereinnahmekraft 2022 entfiel auf die kreisfreien Städte. Für die kreisangehörigen Gemeinden errechneten sich insgesamt 1.663 Mio. Euro.
Unter den kreisfreien Städten erreichte die Landeshauptstadt Magdeburg mit 980,17 Euro die höchste Steuereinnahmekraft pro Kopf. Für die Städte Dessau-Roßlau und Halle (Saale) wurde eine Steuereinnahmekraft von 930,43 Euro bzw. 864,39 Euro je Einwohner bzw. Einwohnerin ermittelt.
Die kreisangehörigen Gemeinden erzielten in 2022 eine durchschnittliche Steuereinnahmekraft von 1.022,86 Euro pro Kopf. Das waren 99,64 Euro mehr als die durchschnittliche Steuereinnahmekraft der kreisfreien Städte. Damit wurde im Vergleich zum Vorjahr für die kreisfreien Städte eine um 7 % höhere Steuereinnahmekraft ermittelt. Die durchschnittliche Steuereinnahmekraft der kreisangehörigen Ge-meinden stieg sogar um 17 %.
Bei 47 der kreisangehörigen Gemeinden lag die Steuereinnahmekraft pro Kopf über der durchschnittlichen Steuereinnahmekraft. Die Mehrzahl (171 kreisangehörige Gemeinden) erzielte eine unterdurchschnittliche Steuereinnahmekraft je Einwohner bzw. Einwohnerin.
Die Steuereinnahmekraft ist die Summe aus der Realsteueraufbringungskraft, den Gemeindeanteilen an der Lohn- und Einkommensteuer sowie Umsatzsteuer, abzü-glich der Gewerbesteuerumlage. Die Realsteueraufbringungskraft wird gemeinde-weise gebildet. Sie wird je Realsteuerart durch Multiplikation der einzelnen Grundbe-träge mit dem jeweiligen Landesdurchschnittshebesatz ermittelt. Die Addition der so errechneten Größen ergibt die Realsteueraufbringungskraft je Gemeinde. Die Steu-ereinnahme- und Realsteueraufbringungskraft ermöglichen einen Vergleich und die Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt.