5,6 % der Gesamtbevölkerung Sachsen-Anhalts waren 2023 im Alltag mehrsprachig

Sprache
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar mitteilt, sprachen 121.000 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause Deutsch und mindestens eine weitere Sprache. Der Anteil der sogenannten Mehrsprachlerinnen und Mehrsprachler entsprach
damit einem Anteil von 5,6 % der Gesamtbevölkerung Sachsen-Anhalts (2.151.000 Personen).

79.000 Menschen aus Sachsen-Anhalt (3,7 % der Gesamtbevölkerung) sprachen nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2023 zu Hause kein Deutsch, sondern eine oder mehrere Fremdsprachen. Bei 90,7 % (1.952.000 Personen) der in Privathaushalten lebenden Menschen wurde in den eigenen 4 Wänden ausschließlich Deutsch gesprochen.

Fast alle Personen, welche zu Hause kein Deutsch sprachen, sondern sich ausschließlich in einer anderen Sprache verständigten, hatten einen Migrationshintergrund. Darunter gehörten 68.000 zur ausländischen Bevölkerung mit eigener Migrationserfahrung. Das entsprach einem Anteil an der fremdsprachigen Bevölkerung von 86,6 %.

Von den Einwohnerinnen und Einwohnern, die zu Hause neben einer Fremdsprache auch Deutsch sprachen, hatten 111.000 einen Migrationshintergrund. Hiervon waren 75.000 Ausländerinnen bzw. Ausländer mit eigener Migrationserfahrung. Das entsprach einem Anteil an der Bevölkerung, die neben Deutsch mindestens noch eine weitere Fremdsprache nutzte, von 61,8 %.

Der Mikrozensus ist eine jährliche 1%ige Stichprobenerhebung der Privathaushalte.