Land veröffentlicht Demenzstrategie

Emotionen Köpfe
© H@llAnzeiger

Magdeburg. MAS. In Sachsen-Anhalt leben rund 56.000 Menschen mit einer Demenz. Das heißt, dass etwa jede 38. Person betroffen ist – mehr als in jedem anderen Bundesland. Schätzungen zufolge wird sich die Zahl der Menschen mit Demenz bis zum Jahr 2060 voraussichtlich verdoppeln. Damit gehört Demenz zu den größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.

Das Land Sachsen-Anhalt hat deshalb heute erstmals eine umfassende Demenzstrategie veröffentlicht, welche am Dienstag durch das Landeskabinett beschlossen wurde. Sie schafft einen verbindlichen Rahmen, um die gesellschaftliche Teilhabe, die Würde und die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz zu stärken und gleichzeitig eine verlässliche medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen – von der frühen Diagnostik bis zur Langzeitpflege. An der Erarbeitung der Strategie wirkten rund 700 Akteurinnen und Akteure aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten mit. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitswesen, Pflege, Sozialverbänden, Wissenschaft und Kommunen beteiligten sich auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne betonte in der Pressekonferenz: „Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns als Gesellschaft stellen müssen. Sie betrifft nicht nur Menschen mit Demenz, sondern auch ihre Familien und Angehörigen. Es ist unsere Verantwortung, ihnen Unterstützung und Hilfen zu bieten, damit sie ein würdevolles und erfülltes Leben führen können. Mit der Demenzstrategie wollen wir die Situation für Menschen mit Demenz und ihre Familien verbessern.“

Die Demenzstrategie ist abrufbar unter: https://www.demenz-sachsen-anhalt.de/.