Halle. StLA. Die Diagnose Herzinsuffizienz (Herzschwäche) führte 2023 mit 17.557 Klinikaufenthalten am häufigsten zu Behandlungen in Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, war eine Herzinsuffizienz sowohl bei Frauen (8.675) als auch bei Männern (8.882) der häufigste Behandlungsgrund. Gleich danach folgen folgende Gründe für einen Klinikaufenthalt:
2: Vorhofflattern und Vorhofflimmern
3: chronische Lungenkrankheit
4. Hirninfarkt
5. Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol.
Insgesamt wurden 2023 in deutschen Krankenhäusern 526.760 Menschen aus Sachsen-Anhalt vollstationär behandelt. Das waren 2,4 % mehr als ein Jahr zuvor, aber immer noch 14,4 % weniger als im Vorpandemiejahr 2019.