Exporte aus Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2024 leicht rückläufig

Hafen Handel Container
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte im Zeitraum von Januar bis Juni 2024 nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 11,4 Mrd. Euro – das waren 1,6 % weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von 12,9 Mrd. Euro importiert, 4,9 % mehr als im 1. Halbjahr des vergangenen Jahres.

Exporte

Wie das Statistische Landesamt weiterhin mitteilt, wurden mit 70,7 % mehr als 2/3 aller Ausfuhren an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union versandt. 43,6 % aller Ausfuhren erfolgten in die Euro-Länder.

Die wichtigsten Ausfuhrländer Sachsen-Anhalts innerhalb Europas waren

  • Polen mit 1,4 Mrd. Euro (+7,4 %),
  • die Niederlande mit 1,0 Mrd. Euro (-3,9 %),
  • die Tschechische Republik mit 0,8 Mrd. Euro (-4,0 %) sowie
  • Frankreich mit 0,8 Mrd. Euro (+1,4 %).

Außerhalb Europas waren die wichtigsten Exportländer die Vereinigten Staaten (0,5 Mrd. Euro, +6,2 %) und die Volksrepublik China (0,4 Mrd. Euro, +3,8 %).

Importe

Bei den Importen bezog Sachsen-Anhalt 47,9 % des Gesamtvolumens der Warenverkehre aus den Ländern der Europäischen Union, darunter kamen 29,7 % aller Einfuhren aus den Euro-Ländern. Die bedeutendsten Einfuhrländer waren die Volksrepublik China mit 1,9 Mrd. Euro (+37,4 %), Polen (1,1 Mrd. Euro, -8,9 %), sowie die Niederlande (0,9 Mrd. Euro, -3,0 %).

In der Außenhandelsstatistik nach Bundesländern werden aus erhebungstechnischen Gründen die Ausfuhr im Spezialhandel und die Einfuhr im Generalhandel dargestellt. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von General- und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse aus methodischen Gründen nicht vertretbar.