Energieversorgung in Sachsen-Anhalt auch 2023 mit den höchsten Umsatzerlösen

Energiepark SWH
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im Jahr 2023 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 558 kaufmännisch buchende öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (FEU). Davon waren 495 den Gemeinden und Gemeindeverbänden zuzuordnen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erbrachte die Elektrizitätsversorgung mit 3.324 Mio. Euro (39,4 %) die meisten Umsatzerlöse bei den kommunalen kaufmännisch buchenden öffentlichen FEU in Sachsen-Anhalt. An 2. Stelle lagen Krankenhäuser aus dem Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens mit 857 Mio. Euro (10,2 %).

Im Jahr 2023 beliefen sich die Umsatzerlöse der kommunalen FEU Sachsen-Anhalts auf 8.428 Mio. Euro. Dabei betrugen diese im privatrechtlichen Bereich insgesamt 6.950 Mio. Euro (82,5 %) und wurden von 387 öffentlichen FEU erwirtschaftet, während im öffentlich-rechtlichen Bereich durch 108 öffentliche FEU 1.479 Mio. Euro (17,5 %) erzielt wurden.

Der privatrechtliche Bereich der FEU der Gemeinden und Gemeindeverbände hatte 456 Mio. Euro mehr Einnahmen als Ausgaben, der öffentlich-rechtliche 141 Mio. Euro, wobei Versorgungsunternehmen 220 Mio. Euro verzeichneten.

Hochschulkliniken und Krankenhäuser meldeten 47 Mio. Euro mehr Ausgaben als Einnahmen, das Grundstücks- und Wohnungswesen sogar 144 Mio. Euro.

Beim Personalaufwand hatten Krankenhäuser die höchsten Ausgaben mit 479 Mio. Euro für Löhne und Gehälter. Danach folgt die Energieversorgung mit 185 Mio. Euro für diesen Posten.

Die vom Statistischen Landesamt durchgeführte Jahresabschlussstatistik erfasst die kaufmännisch buchenden öffentlichen FEU mit Sitz in Sachsen-Anhalt, deren Eigner mehrheitlich – unmittelbar oder mittelbar – die Kernhaushalte (Land, Gemeinden und Gemeindeverbände, gesetzliche Sozialversicherungen) sind. In dieser Statistik werden für diese Einheiten Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung, zur Bilanz sowie zum Anlagevermögen erhoben.