Polizeimeldungen vom Donnerstag, 25.09.2025

Polizei Meldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Sachbeschädigung
Heute gegen 08.30 Uhr wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an einer Straßenbahnhaltestelle angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen zerstörten der/die unbekannten Täter im Bereich Bitterfelder Straße die gesamte Verglasung der dortigen Überdachung der Straßenbahnhaltestelle. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern derzeitig an.

Ohne Führerschein, unter Drogeneinfluss gefahren und Einhandmesser mitgeführt
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten in den gestrigen Nachtstunden gegen 23.15 Uhr im Bereich Zur Saaleaue in Halle (Saale) den Fahrer eines Pkw. Nach Aufforderung konnte der 44-jährige Fahrer den Polizeibeamten keinen Führerschein vorweisen. Nach amtlicher Überprüfung der Führerscheindaten in den polizeilichen Auskunftssystemen wurde bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin zeigte der 44-Jährige gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Drogenschnelltest bestätigte. Im Rahmen einer Durchsuchung der Sachen des Fahrers konnte in der Bekleidung ein sogenanntes Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem Hallenser jegliche Nutzung von Kraftfahrzeugen untersagt und die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.

Körperverletzung
In den gestrigen Abendstunden gegen 19.30 Uhr kam es im Bereich Torstraße zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und dem Beschuldigten. Nachfolgend wirkte der Beschuldigte mit Tritten auf den Geschädigten ein. Durch die Gewalteinwirkung zog sich der Geschädigte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Gegenüber dem Beschuldigten wurde durch die Polizei ein Platzverweis für den Tatortbereich ausgesprochen und die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.

Unfallflucht nach verursachtem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am gestrigen Tag gegen 23.45 Uhr ereignete sich im Bereich Albert-Roth-Straße, Höhe der Theodor-Weber-Straße, ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein den Bereich befahrender Pkw-Fahrer nicht den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw und fuhr auf diesen auf. Durch das Unfallgeschehen wurde keine Person verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Der unfallverursachende Pkw-Fahrer verließ nachfolgend pflichtwidrig die Unfallstelle und konnte zu einem späteren Zeitpunkt ermittelt und gestellt werden. Der Fahrzeugführer zeigte während der Befragung gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem 31-jährigen Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.

Ohne gültigen Fahrschein gefahren
Am heutigen Morgen kam die hiesige Polizei gegen 07.15 Uhr im Bereich Damaschkestraße nach Anforderung der HAVAG im dortigen Haltestellenbereich zum Einsatz. Nach Erkenntnissen der Polizei wurde der Beschuldigte 18-Jährige durch Kontrolleure der HAVAG in einer Straßenbahn ohne gültigen Fahrausweis angetroffen und wollte sich gegenüber den Kontrolleuren nicht ausweisen. Dies verweigerte der Beschuldigte auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten und leistete körperlichen Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, welcher durch Einsatz körperlicher Gewalt gebrochen wurde. Nachfolgend konnte die Identität des Beschuldigten geklärt und dieser aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Gegen den 18-Jährigen wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern.

Polizeirevier Saalekreis

Festnahme nach Diebstahl
Merseburg – Am 25.09.2025 gegen 17.50 Uhr verstaute ein 23-Jähriger Deutscher in einem Lebensmittelgeschäft 4 Flaschen hochwertiger Spirituosen in seinem mitgeführten Rucksack. Als der Täter die Kassenzone ohne Bezahlung der Ware passierte, sprach der Ladendetektiv, der die Handlungen zuvor beobachtet hatte, den Mann an. Daraufhin flüchtete dieser aus der Filiale und konnte auf dem Parkplatz bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Im Rahmen der Durchsuchung der mitgeführten Sachen nach der Beute konnten unter anderem ein Jagdmesser, eine größere Menge Cannabis und mehrere Gegenstände aufgefunden werden, welche den Verdacht des Handelns mit Betäubungsmittel erhärteten. Da der junge Mann aktuell keinen gemeldeten Wohnsitz besitzt, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme angeordnet. Hierzu wurden Ermittlungen unter anderem wegen Diebstahls mit Waffen und den entsprechenden Drogendelikten eingeleitet. Durch die Polizeibeamten wurde der 23-Jährige zunächst in den zentralen Polizeigewahrsam eingeliefert. Die Vorführung vor dem Haftrichter ist für den 25.09.2025 geplant und eine Entscheidung steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus.

Verkehrskontrolle
Kabelsketal – Am Mittwochabend kontrollierten Polizeibeamte einen Autofahrer in der Halleschen Straße in Gröbers. Auf Nachfrage nach den erforderlichen Dokumenten, gab der Mann an, dass er seine ausländische Fahrerlaubnis vor drei Wochen abgeben musste. Eine Abfrage in den Informationssystemen der Polizei ergab keine eingetragene Fahrerlaubnis für den polnischen Staatsbürger. Der Autofahrer wurde belehrt und gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis eröffnet. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort untersagt.

Technik von Boot entwendet
Braunsbedra – Ein Bootsbesitzer hatte am Mittwoch die Polizei informiert, als er bemerkte, dass unbekannte Täter diverse Gegenstände von seinem Wasserfahrzeug entwendet haben. Im Zeitraum von Dienstagabend bis gestern Mittag verschafften sich die unbekannten Täter Zutritt zur gesicherten Steganlage und betraten das Boot des Geschädigten. Hierbei durchwühlten sie das Inventar und stahlen unter anderem ein Ladegerät. Des Weiteren wurde der Elektromotor und der Akku demontiert und entwendet. Es entstand nach erster Schätzung ein Schaden von ca. 11.500 Euro.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Eisleben – Fahrrad entwendet
In der Nacht drangen Unbekannte in eine verschlossene Garage in der Siedlung am Friedrichsberg ein und entwendeten ein abgestelltes Fahrrad. Die polizeiliche Fahndung nach dem Rad der Marke Bulls in weiß wurde eingeleitet. Der Diebstahlsschaden wird mit ca. 600 Euro angegeben.

Rosperwenda – Fahren ohne Pflichtversicherung
Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Kleinkraftrad der Marke Simson mit Anhänger kontrolliert. Am Fahrzeug befand sich ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahre 2016. Der 74-jährige Fahrzeugführer transportierte abseits der Hauptstraße Gartenabfälle. Aber auch dafür ist das Fahrzeug ordnungsgemäß zu versichern. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, das veraltete Kennzeichen sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Klostermansfeld – Kunde wird ausfallend
Am Mittwochabend betrat eine männliche Person einen Einkaufsmarkt Auf der Spitze. Der ca. 50-Jährige beleidigte und beschimpfte dort anwesende Personen. Die Verantwortlichen verwiesen den Mann, der einen Schäferhund bei sich führte, aus den Markt. Daraufhin bespuckte er eine 48-jährige Frau. Der noch Unbekannte erhielt lebenslanges Hausverbot. Er verließ vor dem Eintreffen der Polizei die Örtlichkeit. Die Ermittlungen zur Person laufen.

Hettstedt – Versuchter Diebstahl
In der Nacht zum Donnerstag erhielten die Polizeikräfte den Hinweis, dass eine männliche Person in ein Firmengelände im Gewerbering eingebrochen sein soll. Bei der Überprüfung der Örtlichkeit wurde tatsächlich ein 34-Jähriger festgestellt, der sich mit Gewalt Zutritt zum umschlossenen Gelände verschafft hatte und mehrere Gegenstände entwenden wollte. Gegen den Tatverdächtigen aus Hettstedt wurden Ermittlungen eingeleitet. Zusammenhänge zu weiteren Straftaten werden geprüft.

Gerbstedt – Geldbörse entwendet
Während seines Einkaufs in einem Gerbstedter Supermarkt wurde am Donnerstagvormittag einem 74-Jährigen die Geldbörse aus dem Rucksack entwendet. Dieser hing am Einkaufswagen. Unbemerkt gelangte so ein unbekannter Täter an die Kreditkarte und setzte diese unverzüglich an einem Bankautomaten in der Region ein. Mit der Geldbörse verschwanden auch persönliche Dokumente des Seniors sowie Bargeld.