Universitätsmedizin Halle lädt zum 28. Halleschen Herz-Seminar ein

Herzschlag Gesundheit
© H@llAnzeiger

Halle/UMH. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen in Sachsen-Anhalt. Aufgrund der alternden Bevölkerung steigt die Zahl der Menschen, die an koronaren Gefäßerkrankungen leiden oder ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt aufweisen. Vor diesem Hintergrund laden die Deutsche Herzstiftung e. V., das Mitteldeutsche Herzzentrum mit den Universitätskliniken und Polikliniken für Herzchirurgie und für Innere Medizin III (Kardiologie) der Universitätsmedizin Halle zum 28. Halleschen Herz-Seminar ein. Die Veranstaltung findet jährlich im Rahmen der bundesweiten „Herzwochen“ statt und widmet sich in diesem Jahr dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz? Den Herzinfarkt vermeiden!“

Das 28. Hallesche Herz-Seminar findet am Samstag, 29.11.2025, von 9 bis 13 Uhr im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Halle (Saale), Hörsaal 3/4, in der Ernst-Grube-Str. 40 statt.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Seminar richtet sich an alle Betroffenen und Interessierten, die sich über moderne Möglichkeiten der Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen informieren möchten. Expert:innen der Universitätsmedizin Halle und weiterer hallescher Kliniken sprechen über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung der koronaren Herzerkrankung, den Nutzen von Bypass-Operationen sowie die Frage, wann ein Herzkatheter wirklich notwendig ist. Darüber hinaus werden Aspekte der körperlichen Belastbarkeit, der Einfluss von Stress auf die Herzgesundheit und die Bedeutung einer strukturierten Rehabilitation nach einem Herzinfarkt oder operativen Eingriffen beleuchtet. Ergänzt wird das Programm durch Informationsstände der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und der Service-Apotheken der Region, die zusätzliche Beratung und Gespräche anbieten.

„In Sachsen-Anhalt leben überdurchschnittlich viele Menschen mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Unser Ziel ist es, Patient:innen, Angehörige und Interessierte zu informieren und Präventionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Außerdem stärken gemeinsame Veranstaltungen wie das Hallesche Herz-Seminar die Kooperation innerhalb der Kliniklandschaft in Halle und somit auch die Versorgung der Patient:innen“, sagt Prof. Dr. Daniel Sedding, der das Mitteldeutsche Herzzentrum der Universitätsmedizin Halle gemeinsam mit Prof. Dr. Gábor Szabó leitet.