
Halle. HWG. Zum bundesweiten Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025 würdigt die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) das Engagement der Menschen, die Tag für Tag zeigen, was gute Nachbarschaft bedeutet. Mit der Aktion „Lieblingsnachbarschaft“ sagt die HWG bereits seit vielen Jahren Danke – an Nachbarn und Nachbarinnen, die sich gegenseitig unterstützen, füreinander da sind und das Zusammenleben aktiv mitgestalten.
„Gute Nachbarschaft entsteht nicht von allein – sie lebt vom Engagement vieler. Deshalb setzen wir mit der Aktion ‚Lieblingsnachbarschaft‘ ein Zeichen und zeigen, wie wertvoll dieses Miteinander ist“, so HWG-Pressesprecher Steffen Schier.
Auch in diesem Jahr ruft die HWG ihre Mieterinnen und Mieter dazu auf, ihre persönliche „Lieblingsnachbarschaft“ vorzuschlagen. Prämiert werden Hausgemeinschaften oder Nachbarinnen und Nachbarn, die mit kleinen Gesten, großem Engagement oder besonderem Zusammenhalt den Alltag ihrer Umgebung bereichern.
Vorschläge können direkt bei der HWG eingereicht werden – alle Informationen zur Teilnahme sind auf der Webseite unter www.hwgmbh.de/lieblingsnachbarschaft zu finden.
Darüber hinaus betreibt die HWG in Halle (Saale) drei Nachbarschaftstreffs, die als offene Anlaufstellen für die Mieterschaft dienen. Sie befinden sich in Heide-Nord, in der Geiststraße und im Kreuzerhof.
Die Treffs bieten für Jung und Alt ein vielfältiges Programm aus Beratungsangeboten, Spielenachmittagen, sportlichen Aktivitäten und kreativen Angeboten. Sie fördern den Austausch und schaffen Räume für Begegnung, Unterstützung und Mitgestaltung im Quartier. Die jeweils aktuellen Programme sind auf www.hwgmbh.de/nachbarschaftstreffs abrufbar.
„Frei nach dem Motto ‚gemeinsam ist besser als einsam‘ sind funktionierende Nachbarschaften wichtiger denn je. Mit ihnen wird aus Wohnraum ein Zuhause fürs Leben. Wir danken allen Nachbarn und Nachbarinnen, die das Leben in unseren Quartieren mit Offenheit, Respekt und Gemeinschaftssinn bereichern“, betont Steffen Schier.