Halle. LVwA. Insgesamt drei Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte in der Stadt Halle (Saale) unterstützt das Landesverwaltungsamt finanziell.
Auf dem Gebiet der Stadt Halle und des Saalekreises erstreckt sich das Projekt zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt im Offenland, durch die Aufwertung von trocken-warmen Lebensräumen und Streuobstwiesen. Hier stehen ab April knapp 42.000 Euro zum Zwecke des Flächenmonitorings, anschließenden Biotoppflegmaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Umweltbildung zur Verfügung.
Außerdem fördert das Landesverwaltungsamt das landesweite Projekt zum Schutz des Rotmilans (Milvus milvus), um Artenhilfsmaßnahmen zu katalogisieren. Das Projekt startete zum Februar und wird insgesamt mit bis zu 38.000 Euro gefördert.
„Naturschutz und Artenerhaltung zu unterstützen ist vor allem in Zeiten des Klimawandels eine wichtige Aufgabe. Die Naturschutz-Förderung hat sich zu einem wichtigen Instrument zur Umsetzung von Naturschutzvorhaben in Sachsen-Anhalt entwickelt. An dieser Stelle kann allen Projektträgern für ihr erfolgreiches Engagement im Dienste des Naturschutzes ausdrücklich gedankt werden“, erklärt Thomas Pleye, der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt.