
Halle. SWH. Die Kläranlage Halle-Nord der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) ist eine der modernsten biologischen Großkläranlagen ihrer Art. Bis zu 75.000 Kubikmeter Abwasser kann die voll ausgelastete Anlage am Tag reinigen. Mit innovativen Verfahren sorgt die HWS für eine umweltgerechte Reinigung des Abwassers, das anschließend sicher in die Natur zurückgeführt werden kann – eine Qualität, die durch kontinuierliche Analysen im akkreditierten Labor belegt wird.
Am Samstag, 17. Mai 2025, öffnet die Kläranlage Halle-Nord von 10 bis 17 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit und lädt zu einem unterhaltsamen Erlebnistag ein – mit kreativen Mitmach-Aktionen, spannenden Experimenten und sportlichen Herausforderungen.
Der Erlebnistag bietet zahlreiche Aktivitäten für Jung und Alt. Bei geführten Touren erhalten die Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke in den Klärprozess und erfahren, wie das Abwasser aus Halle in sauberes Wasser verwandelt wird, das umweltgerecht in die Saale eingeleitet werden kann. Ein interaktives Highlight ist das Abwasserexperiment, bei dem anschaulich gezeigt wird, warum Feuchttücher nicht in die Toilette gehören – eine wichtige Lektion für den Umwelt- und Gewässerschutz. Denn immer wieder landen falsch entsorgte Abfälle, wie Hygieneprodukte, Essensreste, Medikamente oder Chemikalien, in den Toiletten und belasten die Kläranlage und auch die Gewässer.
Anreise
Mit dem ÖPNV
Fahren Sie bis zur Endhaltestelle Kröllwitz mit der Straßenbahnlinie 4, 5 oder 7. Von dort aus fährt in engen Abständen ein kostenfreier Busshuttle direkt zur Kläranlage.
Hinweis: Auf dem Gelände der Kläranlage sind kein Parkmöglichkeiten vorhanden!
Mit dem Fahrrad
Adresse:
Zum Teich 6
06120 Halle (Saale)
Fahrradabstellmöglichkeiten sind vorhanden.