Kindermedientag der AWO-Kinderdruckwerkstatt im Salinemuseum

Kunst
© H@llAnzeiger

Halle/AWO. Die Welt der Medien kindgerecht erlebbar machen – das ist das Anliegen des Kindermedientages am Mittwoch, 12. November 2025, im Saline-Museum. 340 Kinder aus zwölf Kitas, Horten und Grundschulen haben sich hierfür angemeldet.

Von 9 bis 16 Uhr steht eine Reise durch die Welt der Medien auf dem Programm, u. a. Drucken wie zu Gutenbergs Zeiten, Kinderliteraturcafé, Schreiben mit Feder und Tinte oder LEGO Robotik.

Der Kindermedientag möchte den angemeldeten Kindern zeigen, wie bunt die Medienwelt ist und den technischen sowie kreativen Umgang damit fördern.

Schon zum fünften Mal findet der Kindermedientag der AWO Kinderdruckwerkstatt im Saline- Museum in der Mansfelder Straße 52 in Halle statt.

Der Kindermedientag ist auch in diesem Jahr Teil des Aktionstages der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt 2025. Das Netzwerk Medienkompetenz verfolgt mit diesem Tag das Ziel, die vielfältigen Medienkompetenzangebote der Netzwerkpartner im Bundesland in Form eines Aktionstages in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken.

Unterstützt wird der Kindermedientag vom Saline-Technikum, dem Saline-Museum, der Stadtbibliothek der Stadt Halle (Saale), dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. und der Firma DELL EMC, dem Planetarium Halle, der Experimentewerkstatt Mathematik und dem Graffitikünstler Michael Gensen.

Schirmherr des diesjährigen Kindermedientages ist Dr. Alexander Voigt, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale).