
Halle. SWH/HAVAG. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) lädt alle Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in Halle (Saale) ein, den öffentlichen Personennahverkehr aktiv mitzugestalten. Dazu läuft vom 07. November bis 15. Dezember 2024 eine Befragung, die darauf abzielt, die Erfahrungen und Wünsche der Fahrgäste, insbesondere ihre „Berührungspunkte“ mit dem Verkehrsunternehmen, zu erfassen.
Das Ziel der HAVAG ist es, die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern, indem die Stärken und Verbesserungspotenziale des gesamten Angebots identifiziert werden.
Weitere Informationen sowie die Online-Befragung, die nur zehn bis 15 Minuten dauert, sind hier zu finden: www.havag.com/mitreden.
Jedes Feedback hilft, den öffentlichen Nahverkehr in Halle zu verbessern und auf die Bedürfnisse aller Fahrgäste einzugehen. Im Sinne der Teilhabe geht es auch darum, Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, um zielgerichtet Barrieren abbauen zu können.
Ziel und Inhalt der Befragung
In der Befragung sollen alle Berührungspunkte zwischen den Fahrgästen und der Halleschen Verkehrs-AG untersucht werden. Dies umfasst sämtliche Aspekte, an denen Fahrgäste mit der HAVAG in Kontakt treten – von Haltestellen und Fahrzeugen über digitale Services wie die Website und die App bis hin zu persönlichen Interaktionen mit dem Personal in den Servicecentern.
Das Hauptziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild von den Bedürfnissen und Erwartungen der Fahrgäste zu erhalten. Im Fokus stehen dabei folgende Aspekte:
- Erfahrungen und Zufriedenheit
- Prioritäten der Fahrgäste
- Identifikation von Schwachstellen
- Wünsche und Verbesserungsvorschläge
Durch die gezielte Untersuchung der verschiedenen Kontaktpunkte kann die HAVAG herausfinden, an welchen Berührungspunkten die Kundenerfahrungen positiv sind und wo es Herausforderungen gibt, die angegangen werden sollten. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Nahverkehrs in Halle zu entwickeln und die Dienstleistungen bestmöglich an die Bedürfnisse der Fahrgäste anzupassen.
Attraktive Preise für die Teilnehmenden
Als Dankeschön für die Teilnahme an der Online-Befragung verlost die HAVAG:
- 1 Jahreskarte für das Deutschlandticket
- 1 Stadtlinienbus Citaro 2 aus LEGO®Komponenten
- 10 Gutscheine für das Maya Mare im Wert von je 20 Euro
Offener Austausch in Gruppendiskussionen
Nach der Auswertung der Online-Befragung werden im Februar 2025 Gruppendiskussionen stattfinden, bei denen einzelne Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, die Ergebnisse der Befragung gemeinsam zu erörtern. Eine freiwillige Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ist am Ende der Online-Befragung möglich. Die interaktiven Runden bieten einen Raum für offenen Austausch, in dem Fahrgäste auch ihre Ideen und Anregungen einbringen können. So sollen konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Nahverkehrs entwickelt werden. Ziel ist es, die gesammelten Rückmeldungen aktiv in die Planung und Umsetzung von Veränderungen einzubeziehen, um den Service weiter zu optimieren und den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden.